Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Leuchtstoffröhre

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Black Pearl

Leuchtstoffröhre

Beitrag von Black Pearl »

Die Gasfüllung der Leuchtstoffröhren wird durch Elektronen ionisiert. Dabei entsteht ein Plasma, ein ganz eigener Aggregatzustand. Das Quecksilber im Plasma wird angeregt und strahlt ultraviolettes Licht aus, das man nicht sehen kann. Eine Beschichtung an der Innenseite der Leuchtstoffröhre wandelt das ultraviolette Licht in sichtbares um.


stimmt des? Funktioniert so eine leuchtstoffröhre?
Afrob

Beitrag von Afrob »

Ja im Wesentlichen ist das die Funktionsweise einer Leuchtstoffröhre, wobei ich allerdings niciht sagen kann, ob das mit dem Aggregatzustand "Plasma" so tragbar ist.

Allerdings stimmt es daß Atome in einer Röhre Ionisiert werden durch Elektronenbeschuß und die Ionisierungsenergie in Form eines Lichtquants wieder abgeben. Das Licht hat dabei die Frequenz f=W/h wobei W hier die Ionisierungsenergie der Atome in der Röhre ist und h das PLancksche Wirkungsquantum. Da sich für Hg nun zum beispiel eine frequenz außerhalb des sichtbaren bereichs ergibt (f= 4,9eV/h -> Wellenlänge irgendwo im UV Bereich) sorgen Beschichtungen auf der Röhre dafür daß das Licht sichtbar gemacht wird.

Es gibt auch einen quantenphysikalischen Standardversuch, der gern in der Schule vorgeführt wird.
Schau am besten mal nach dem "Franck-Hertz-Versuch" wenn Du näheres darüber wissen willst!

Gruß!

Afrob
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste