Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Ester

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Ester

Beitrag von Gast »

Hi Leute
könnte mir bitte einer von euch sagen, wie ich am besten carbunsäureester analysiere (speziel fruchtester)
zonko

Beitrag von zonko »

wenn du eine sinnvolle antwort haben willst, musst du das problem schon etwas praeziser formulieren. also welche information willst du ueber die ester gewinnen? willst du einfach ihr vorhandensein in einer lösung mit ja oder nein beantworten, willst du ihre chemische struktur aufklaeren oder oder oder.....

gruss zonko
Gast

Beitrag von Gast »

ich wir gern das vorhanden sein klären
oder , wenn das ginge auch herausfinden, welcher ester vorliegt
ethoxyethan
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 208
Registriert: 25.10. 2006 20:52
Wohnort: Wien

Beitrag von ethoxyethan »

kannst du das näher beschreiben?
worin vorhanden?
die sind oft am charakteristischen geruch erkennbar.
Man ist erst dann so richtig betrunken, wenn man nicht mehr alleine, ohne fremde Hilfe, auf dem Rücken liegen kann.
Gast

Beitrag von Gast »

das schon
aber ich wollt das mal anders analysieren, genauer analysieren
sagen wir jetzt zum beispiel erdbeerjogurt
könnte ich da jetzt wasser und schwefelsäure (als katalysator) hinzugeben und dann irgendwann die carbonsäure und den alkohol nachweisen oder wie ist das
halten wir uns jetzt mal am erdbeerjogurt fest
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

Wenn dann müßte man diese ester erst einmal isolieren, Joghurt ist meiner meinung nach so eine komplexe matrix, das da alles mögliche passieren kann, wenn man schwefelsäure oder was weiß ich zugibt
Gast

Beitrag von Gast »

na gut wenn man jetzt den jogurt auf einen bestimmten ester untersuchen will destilliert man das ganze gemisch (oder?) und was macht man dann
gibt es da irgendeine schöne reaktion mit dem ester zu einem salz, welches dann nen farbigen niederschlag bildet?
bitte helft mir
Gast

Beitrag von Gast »

ok
dann mal ne andere frage
wenn men ester als aromen für lebensmittel verwendet müsste da doch eigentlich dieser ester mit dem wasser zu alkohol und säure reagiern
aber das kann doch nicht sein
könnt ihr mir bitte sagen was man da macht?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Da macht man gar nichts. Eine Verseifung findet im Allgemeinen nur unter ziemlich sauren/basischen Bedingungen und hoher Temperatur statt --> Man hat Glück, dass die Kinetik mitspielt...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 14 Gäste