Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Warum leitet reine Essigsäure auch den Strom?

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

yesen126

Warum leitet reine Essigsäure auch den Strom?

Beitrag von yesen126 »

Hallo,
wer kann mir helfen?
Da unsere Chemielehrerin zum 4. mal krank ist, hat sie uns wieder ein Skript (Unterlagen aus Ihrem Studium) gegeben was wir bearbeiten sollen. Das Thema lautet Säuren und Basen. Da ich aber gute 10 Jahre aus der Realschule raus bin habe ich ein paar Verständnisschwierigkeiten.

In einer Aufgabe lautet es:
"Warum kann reine Essigsäure auch den elektr. Strom leiten?"

Ich bin mir bewusst, dass nur verdünnte Essigsäure den Strom leiten kann, also Essigsäure plus Wasser.

Wer kann mir dringend dazu eine Antwort geben?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Denk mal darüber nach: Stromleitung braucht Ionen. Essigsäure an sich ist natürlich neutral. Kann sie dissoziieren? - Was wäre die Autoprotolyse Reaktion? - Das Gleichgewicht liegt extrem auf der Seite von undissoziierter Essigsäure... - Aber wenn du Wasser dabei hast, so hast du ja auch einen guten Protonenakzeptor, eine Base sozusagen...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
yesen126

Beitrag von yesen126 »

Aufgabenstellung:
WARUM LEITET AUCH REINE, FLÜSSIGE ESSIGSÄURE DEN ELEKTRISCHEN STROM?

Essigsäure (flüssig) ist doch sauer?! Ihre Protolyse: Essigsäure(aq o. s) + Wasser(l) -> Oxoniumion(aq) + Acetat(aq) + Energie
CH3COOH + H2O -> [H3O]+ + CH3COO- + E

Sehe ich das jetzt richtig:
Bei dieser Protolyse gibt die Essigsäure ein einzelnes Proton (H+-Ion) an das Wasser ab, welches dieses Proton mit einem freien Elektronenpaar annimmt. Das entstandene Oxoniumion ist eine Komplexbindung (wird mit [ ] gekennzeichnet). Übrig bleibt Acetat, der Rest der Essigsäure, der nun negativ geladen ist, weil das Wasserstoffatom sein eigenes Elektron aufgrund der höheren Elektronegativität des bindenden Sauerstoffs dort lassen musste.
Aufgrund dieser Reaktion ist die Lösung eigentlich keine reine "Essigsäurelösung" mehr, da die Essigsäure (Molekülform, undissoziierter Zustand) wie oben beschrieben z.T. in Acetat (Ionenform, dissoziierter Zustand) umgewandelt wird. Die Reaktion läuft aber nur unvollständig ab, d.h. es sind später immer noch Edukte (Ausgangsstoffe) in der Lösung vorhanden, also Essigsäure und Wasser.

Hi Alpha, tut mir leid wenn ich schon wieder nerve :oops: , aber ich rall (verstehe) es nicht wirklich, deswegen bitte ich Dich versuche Du es mir vereinfacht zu erklären, ob es mit der Protolyse bzw. Dissoziation zu tun hat, bitte :roll:

Ich wäre Dir sehr dankbar :wink:
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Ja, es hat mit der Dissoziation zu tun; sorry, dass ich die Aufgabe falsch gelesen habe, die Stromleitfähigkeit dürfte sehr, sehr gering sein, denn schon bei reinem Wasser ist sie recht gering...

Also: Mein Vorschlag für die Autoprotolyse: CH3COOH + CH3COOH --> CH3C(OH)2+ + CH3COO-

Bin mir jedoch nicht ganz sicher...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 19 Gäste