Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

H2-Entwicklung

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

tomte
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 20
Registriert: 12.05. 2007 19:20
Hochschule: keine angeführte Hochschule
Wohnort: Rain am Lech

H2-Entwicklung

Beitrag von tomte »

Guten Tag zusammen,

ich hätte mal ansich ein dumme Frage:

Warum tritt bei Reaktion
Alkalimetall + Säure -> Base + Wasserstoff

H[/t]2-Entwicklung auf. Müsste bei Entstehung Biatomarer Verbindungen nicht das Atom einmal negativ und einmal positiv polarisiert sein?

Besten Dank im Voraus.

Viele Grüße
Alex[/i]
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

Ne. Die Elektronen liefert das Alkalimetall (z.B. Oxidation Na zu Na+).
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
tomte
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 20
Registriert: 12.05. 2007 19:20
Hochschule: keine angeführte Hochschule
Wohnort: Rain am Lech

Beitrag von tomte »

Ah, jetzt habe ich es verstanden, denke ich. Mich irritierte es insofern, da ich es immer mit einem Beispiel aus der

-organischen Chemie (H-Siloxane -> negative Partialladung des H-Atoms + Wasser oder Säure -> positive Partialladung des H-Atoms) oder

- aus der anorganischen Chemie -> Hydride

verglich. Jetzt ist es mir jedoch klar.

Herzlichen Dank

Viele Grüße
Alex
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste