Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Formel Salz

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

ok, nochma ganz langsam: Kalium steht in der ersten HG, ein atom gibt also klassisch ein e- ab! Sauerstoff steht in der 6 HG ein atom nimmt also 2 e- auf! Um nun eine Verbindung der beiden zu erzielen, brauch ich also 2 atome Kalium und ein Atom sauerstoff. daraus ergibt sich die formel des enstehenden Salzes: K2O

Um nun die RGL zu formulieren könnte man schreiben:

2K + O --> K2O

Da Sauerstoff aber nur als 2 atomiges Gas, also als O2 vorkommt, habe ich immer 2 atome O die jeweils 2 e- aufnehmen, also insgesamt 4 e-, also brauche ich insgesamt 4 Kalium die jeweils ein e- abgeben. daraus folgt:

4K +O 2 ---> 2 K2O
Gast

Beitrag von Gast »

Bekomm ich keine Antwort mehr?
Mane
Moderator
Moderator
Beiträge: 316
Registriert: 27.01. 2006 13:36
Wohnort: nahe Bonn

Beitrag von Mane »

Ich verstehe jetzt nicht so genau, wo Dein Problem liegt und was Du nicht verstehst. Das mit der Elektronenaufnahme bzw. -abgabe (und somit den schwierigsten Teil) scheinst Du ja verstanden zu haben... Der letzte Post von Beamer erklärt ja dann, wie Du die Reaktionsgleichung richtig zusammensetzt.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Die Zahl VOR dem Element/Molekül sagt, wieviel du von der Einheit nimmst.
Die Zahl NACH dem Element sagt, wieviel mal das Element im Molekül vorkommt: 2 F2 heisst dann zweimal die Einheit F2, das heisst F-F, da dies die molekulare Spezies ist.


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

Entschuldigt, ich habe nicht gesehen, dass es schon auf die 2. Seite ging, deshalb hab ich die Antwort von Beamer nicht gesehen, also folglich könnt ihr meinen letzten Beitrag vergessen, ich habe ja nun die Antwort...entschuldigt, war nicht meine Absicht so ein Aufruhr zu machen... :oops:

Und vielen Dank für die Antworten, ich glaube, ich habe es jetzt endlich geschnallt..DANKE :lol:
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

no prob :)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Bing [Bot] und 21 Gäste