Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

fällungsreaktion

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

clau***

fällungsreaktion

Beitrag von clau*** »

hallo,

also ich weiss dass es bei KClO4 + NaCl keine ausfällung gibt und dass es bei KClO4 + KCl und bei KClO4 + HClO4 eine ausfällung eintritt...aber ich weiss nicht warum..kann mich da vielleicht jmd aufklären?
danke mfg
claudia
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

unterschiedlicher Ionenradius der beiden kationen! kann mit HSAB begründet werden!
clau
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 8
Registriert: 04.06. 2007 14:23
Hochschule: Düsseldorf: Heinrich-Heine-Universität

Beitrag von clau »

und welches davon sind harte oder schwache base bzw säure?
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

je kleiner je härter, bei gleicher Ladung, ClO4 ist halt eher mittelhart so wie Kalium!
clau
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 8
Registriert: 04.06. 2007 14:23
Hochschule: Düsseldorf: Heinrich-Heine-Universität

Beitrag von clau »

okäää...danke!
Manes_Schatz
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 121
Registriert: 07.02. 2006 19:42
Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Manes_Schatz »

Ich würde sagen, hierbei ist nicht so sehr das HSAB-Prinzip von Interesse, sondern vielmehr die Tatsache, das bei den beiden unteren Reaktionen wahrscheinlich eher das Löslichkeitsprodukt von KClO4 überschritten wird, da man ja die Konzentration eines der beiden beteiligten Ionen erhöht...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 6 Gäste