Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Noob der schlimmsten Sorte braucht Hilfe für AC-Grund Klausu

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

King-Casi

Noob der schlimmsten Sorte braucht Hilfe für AC-Grund Klausu

Beitrag von King-Casi »

Hallo zusammen,

Mein Problem ist eher genereller Natur, und ich denke auch dass es für die meisten hier ziemlich trivial sein sollte. Daher poste ich im Schülerforum, obwohl es um einen Schein an der Uni geht.

Ich bin Maschinenbaustudent aus Dortmund, und muss fürs Vordipom einen Schein machen, der sich Allgemeine Chemie / Grundlagen nennt. Diese Vorlesung ist leidergottes völliger Müll, und mein chemisches Vorwissen gleich Null. Daraus folgt: Heftiges Problem!
Ich habe mir den Mortimer gekauft und suche mir seit ewikeiten auf Zahlreichen Internetseiten den Arsch ab, aber ich kapiere einfach nicht was wie funktioniert. Es fängt schon damit an das ich absolut nicht in der Lage bin, Valenzstrichformeln zu zeichnen. Ich habe zwar das Grundprinzip verstanden (alle Elemente möglichst so anordnen, dass sie die Edelgaskonfiguration erreichen), aber wenn ich irgendwelche Fromeln male sehen die immer anders aus als sie sollten...
Was ich brauche ist Literatur, die wirklich für ganz doofe von ganz unten erklärt, wie die Dinge zusammenhängen. Am besten wären Algorithmen, die ich abarbeiten kann. (zuerst nimmst du dieses und jenes teilchen und machst dann das und das, und danach machst du dies und jenes... )

Ihr seht, ich bin ziemlich verzweifelt und für jeden Tipp dankbar. Ich finde halt nichts adäquates an Literatur / Webseiten was ich verstehe, weil ich null Grundkenntnisse habe.

Vielen Dank schonmal

Carsten
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Inwiefern stimmen denn deine Valenzstrichformeln nicht? - Kannst du konkrete Beispiele bringen, das ist immer viel einfach...

Dennoch versuche ich mich mit einem kurzen Schema:

Im Allgemeinen geht man vor wie folgt:

1. Man sucht sich das elektropositivste Atom. (Periodensystem mit Elektronegativitäten ist nützlich...) Das wird zum Zentralatom.

2. Bestimme die Valenzelektronen des Zentralatoms.

3. Bestimme die Valenzelektronen der übrigen Teilchen.

5. Berücksichtige gegebenenfalls eine Ladung.

6. Verbinde Zentralatom und übrige Teilchen so, dass alle möglichst "zufrieden" sind.

Bin mir nicht sicher, dass dieses System funktioniert, vielleicht hat jemand ein besseres oder Verbesserungsvorschläge? (Oder gabs sowas nicht schon irgendwann mal im Forum? - Bin zu faul zum Suchen :? )


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste