Also ich kenn so sachen wie Vanish Oxi Action usw...
Oxireiniger hat irgendetwas mit Waschmittel zu tun, aber dann weiß ich schon nicht mehr weiter
was ist denn ein Oxireiniger?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Was ist Oxi Reiniger
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Also erstmal danke, dass überhaupt eine Antwort gekommen ist.
Ich glaube meine Frage klingt ziemlich blöd- vor allem für Leute die sich mit so etwas echt auskennen.
Aber ich kann mir nun mal gar nichts unter Oxi reiniger vorstellen- also bis auf dass es im Wachmittel drin ist und angeblich sauber macht. (meine vorstellung reicht grade mal bis zu den klienen oxi mänchen aus der Werbung die den Schmutz wegboxen)
Aber ich weiß gar nicht wie ich die frage spezifischer stellen soll.
wie schafft es denn so ein Oxireiniger überhaupt den Schmutz zu entfernen . (also aus chemischer sicht)
und wie stellt man so etwas her?
seit wann gibt es soetwas?
kommt soetwas auchnatürlich vor?
ich kann mir halt mal gar nichts drunter vorstellen.
Ich glaube meine Frage klingt ziemlich blöd- vor allem für Leute die sich mit so etwas echt auskennen.
Aber ich kann mir nun mal gar nichts unter Oxi reiniger vorstellen- also bis auf dass es im Wachmittel drin ist und angeblich sauber macht. (meine vorstellung reicht grade mal bis zu den klienen oxi mänchen aus der Werbung die den Schmutz wegboxen)
Aber ich weiß gar nicht wie ich die frage spezifischer stellen soll.
wie schafft es denn so ein Oxireiniger überhaupt den Schmutz zu entfernen . (also aus chemischer sicht)
und wie stellt man so etwas her?
seit wann gibt es soetwas?
kommt soetwas auchnatürlich vor?
ich kann mir halt mal gar nichts drunter vorstellen.
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Natürlich gibt's das wohl eher nicht, Peroxide sind eher instabil.
Wie gesagt, es ist sind vorallem Peroxide drin, welche redoxaktiv sind: Oxidation würde zu Sauerstoff führen, ich denke jedoch, dass sie meist reduziert werden zu Wasser, dass folglich der Dreck oxidiert wird. - Wobei "Dreck" irgendwelches organische Zeug ist, welches zersetzt wird... Doppelbindungen, Alkohole und ähnliches dürften gute Angriffspunkte sein für die Oxidation.
Grüsse
alpha
Wie gesagt, es ist sind vorallem Peroxide drin, welche redoxaktiv sind: Oxidation würde zu Sauerstoff führen, ich denke jedoch, dass sie meist reduziert werden zu Wasser, dass folglich der Dreck oxidiert wird. - Wobei "Dreck" irgendwelches organische Zeug ist, welches zersetzt wird... Doppelbindungen, Alkohole und ähnliches dürften gute Angriffspunkte sein für die Oxidation.
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Also ich frag jetzt noch weiter nach...denn einmal in meinem Leben will ich was in Chemie so richtig verstehen (ich verstehe die Dinge sonst immer nur halb)
Wie sieht denn so ein Peroxid aus... also ich meine Formelmäßig und auch vom Atombau her...und wenn es die nicht natürlich gibt wie kann man die dann herstellen?
Ich bin mir noch nciht sicher ob ich deine Erklärung richtig verstanden habe, deshalb wiederhole ich sie noch mal, so wie ich es verstanden habe.
Dsa Peroxid macht eine Redoxreakton...dabei wird es selber reduziert (zu Wasser)
und Der"DReck" wird oxidiert ...also zersetzt also wird die Wäsche sauber.
In der WErbung ist immer die REde von aktiv sauerstoff.... was macht denn der Sauerstoff?
Wahrscheinlich sind das jetzt furchbar dumme Fragen- (ich kenn mich da überhaupt nciht aus)- ich hoffe aber, dass sich jemand erbarmt und mir trotzdem antwortet.
Wie sieht denn so ein Peroxid aus... also ich meine Formelmäßig und auch vom Atombau her...und wenn es die nicht natürlich gibt wie kann man die dann herstellen?
Ich bin mir noch nciht sicher ob ich deine Erklärung richtig verstanden habe, deshalb wiederhole ich sie noch mal, so wie ich es verstanden habe.
Dsa Peroxid macht eine Redoxreakton...dabei wird es selber reduziert (zu Wasser)
und Der"DReck" wird oxidiert ...also zersetzt also wird die Wäsche sauber.
In der WErbung ist immer die REde von aktiv sauerstoff.... was macht denn der Sauerstoff?
Wahrscheinlich sind das jetzt furchbar dumme Fragen- (ich kenn mich da überhaupt nciht aus)- ich hoffe aber, dass sich jemand erbarmt und mir trotzdem antwortet.
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Peroxide haben die allgemeine Formel:
[*]OO[*][/m]
Sie sind so reaktiv, weil die O-O Einfachbindung relativ schwach ist und Sauerstoff viel lieber die Oxidationsstufen -II oder 0 (O2) annimmt, als -I wie in den Peroxiden.
"Aktiver Sauerstoff" ist für mich immer ca. gleichbedeutend gewesen mit Peroxiden, bzw. dem Sauerstoff, der aus Peroxiden entsteht und welcher dann reduziert wird, ob das wirklich stimmt, weiss ich allerdings nicht sicher.
Hergestellt werden die Peroxide meist aus Wasserstoffperoxid, H2O2, welches wiederum über das Anthrachinon-Verfahren gewonnen wird.
Und weshalb meine schönen Bildchen nicht angezeigt werden, ist mir momentan völlig unbekannt - kann nur hoffen, dass das nur in der Vorschau so ist...
Grüsse
alpha
Sie sind so reaktiv, weil die O-O Einfachbindung relativ schwach ist und Sauerstoff viel lieber die Oxidationsstufen -II oder 0 (O2) annimmt, als -I wie in den Peroxiden.
"Aktiver Sauerstoff" ist für mich immer ca. gleichbedeutend gewesen mit Peroxiden, bzw. dem Sauerstoff, der aus Peroxiden entsteht und welcher dann reduziert wird, ob das wirklich stimmt, weiss ich allerdings nicht sicher.
Hergestellt werden die Peroxide meist aus Wasserstoffperoxid, H2O2, welches wiederum über das Anthrachinon-Verfahren gewonnen wird.
Und weshalb meine schönen Bildchen nicht angezeigt werden, ist mir momentan völlig unbekannt - kann nur hoffen, dass das nur in der Vorschau so ist...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 13 Gäste