Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
alkohol gleich alkohol?
Moderator: Chemiestudent.de Team
alkohol gleich alkohol?
Hallo!
Ich habe eine FRage zu den folgenden "Alkohol-Arten":
Denat Alkohol (Dies ist meist in Parfüm, Shampoo und Lotions drin, dat dies die selben "Stoffe" wie der "´trinkbare" Alkohol?
Cetaryl und Cetyl(sind oft in Cremes)??
Benzyl Alkohol=ist auch in manchen Kosmetikas drin..?
Und meine letzte Frage:Was enthalten Reinigungsmittel für Alkohol-Arten zum Beispiel, Klorix, Geschirrspüler, Glasreiniger..!
DAnke im vorraus!
Ich habe eine FRage zu den folgenden "Alkohol-Arten":
Denat Alkohol (Dies ist meist in Parfüm, Shampoo und Lotions drin, dat dies die selben "Stoffe" wie der "´trinkbare" Alkohol?
Cetaryl und Cetyl(sind oft in Cremes)??
Benzyl Alkohol=ist auch in manchen Kosmetikas drin..?
Und meine letzte Frage:Was enthalten Reinigungsmittel für Alkohol-Arten zum Beispiel, Klorix, Geschirrspüler, Glasreiniger..!
DAnke im vorraus!
-
- Moderator
- Beiträge: 826
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Wohnort: Stuttgart
Moin,
Alkohol denat. ist Ethanol, also Trinkalkohol, der mit einem Bitterstoff ungenießbar gemacht wurde, dadurch kann der Hersteller die Branntweinsteuer umgehen. Die Vergällungsmittel sind ungiftig, aber nicht unbedingt bekömmlich
Cetanol (Mensch, das hat Mühe gemacht...) ist ein langkettiger Alkohol, der als Emulgator in Cremes eingesetzte wird, also damit sich die wässrigen und öligen Bestandteile der Creme nicht trennen.
Sieht so aus:

Benzylalkohol, (nicht Phenol genannt, mein Fehler, jetzt korrgiert) ist ein Konservierungsstoff, der bis 1% in Cremes drin sein darf und wird auch gern dafür genommen, weil es gut konserviert nicht stark riecht und sich gut löst. Sieht so aus:

In Reinigungsmitteln werden vor allem Methanol und Ethanol (Spiritus = vergällter Alkohol) als Lösungsmittel verwendet. Natürlich können auch andere Alkohole (siehe Benzylalkohol) enthalten sein, um die wirkungsweise der Reinigungsmittel z.B. gegen Schimmel oder so zu erweitern, dann sind die enthaltenen Mengen aber weit geringer.
So, du bist jetzt hoffendlich etwas schlauer und meine Ente fertiggebraten,
Q.
Alkohol denat. ist Ethanol, also Trinkalkohol, der mit einem Bitterstoff ungenießbar gemacht wurde, dadurch kann der Hersteller die Branntweinsteuer umgehen. Die Vergällungsmittel sind ungiftig, aber nicht unbedingt bekömmlich
Cetanol (Mensch, das hat Mühe gemacht...) ist ein langkettiger Alkohol, der als Emulgator in Cremes eingesetzte wird, also damit sich die wässrigen und öligen Bestandteile der Creme nicht trennen.
Sieht so aus:

Benzylalkohol, (nicht Phenol genannt, mein Fehler, jetzt korrgiert) ist ein Konservierungsstoff, der bis 1% in Cremes drin sein darf und wird auch gern dafür genommen, weil es gut konserviert nicht stark riecht und sich gut löst. Sieht so aus:

In Reinigungsmitteln werden vor allem Methanol und Ethanol (Spiritus = vergällter Alkohol) als Lösungsmittel verwendet. Natürlich können auch andere Alkohole (siehe Benzylalkohol) enthalten sein, um die wirkungsweise der Reinigungsmittel z.B. gegen Schimmel oder so zu erweitern, dann sind die enthaltenen Mengen aber weit geringer.
So, du bist jetzt hoffendlich etwas schlauer und meine Ente fertiggebraten,
Q.
Zuletzt geändert von Q. am 19.03. 2005 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
...und ab zu Q.s Blog
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 826
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Wohnort: Stuttgart
Uuuuuuups... Danke AV, stimmt natürlich was du schreibst... war wohl die Vorfreude auf meine Ente, die mich da hat tüdeln lassen. Ich korrigier mal eben.
Q.
Q.
...und ab zu Q.s Blog
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
schön und gut wenn ich im Chemieunterricht aufgepasst hätte,..
Isopropylalkohol - Aus welchen Stoffen besteht es!
Und noch mal zu dem ALkohol in Cremes:Durch dieses Cet.Alk. ensteht eine Emulsion , und durch die kann nur so eine Creme auch von der Haut "aufgenommen" werden,richtig?(Ist es aber nicht so, dass Alk. nicht gut für die Haut ist und nur unnötig reizt??
und zu parfüm:Denat Alk. ist notwendig , damit sich der Duft "fortsetzt"?
Stimmt es dass sich dann der Alk. auflöst nach dem man Parfüm gesprüht hat??
P.S:
Ich muss euch hier nerve
aberweil diese Fragen wichtig sind, also nochmal DANKE´schön
-
Isopropylalkohol - Aus welchen Stoffen besteht es!
Und noch mal zu dem ALkohol in Cremes:Durch dieses Cet.Alk. ensteht eine Emulsion , und durch die kann nur so eine Creme auch von der Haut "aufgenommen" werden,richtig?(Ist es aber nicht so, dass Alk. nicht gut für die Haut ist und nur unnötig reizt??
und zu parfüm:Denat Alk. ist notwendig , damit sich der Duft "fortsetzt"?
Stimmt es dass sich dann der Alk. auflöst nach dem man Parfüm gesprüht hat??
P.S:
Ich muss euch hier nerve


-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 826
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Wohnort: Stuttgart
Durch die Emulsion werden die Inhaltsstoffe der Creme, also sowohl die wasser- als auch fettlöslichen gleichmäßig auf die Haut aufgetragen werden können.
Alkohol ist nicht reizend, erhilft höchstens beim Einbringen der Wirkstoffe in die Haut. Der Denat. Alk. ist vot allem als Lösungsmittel in Parfüms, wenn man sich das Zeuch dann auf die Haut gesprüht hat, verdunstet er.
Wofür brauchst du das eigendlich alles?
@AV: Mhm, eine leckere gebratene Ente mit reichlich Majoran. Hab ich 2 Tage dran gegessen.
Q.
Alkohol ist nicht reizend, erhilft höchstens beim Einbringen der Wirkstoffe in die Haut. Der Denat. Alk. ist vot allem als Lösungsmittel in Parfüms, wenn man sich das Zeuch dann auf die Haut gesprüht hat, verdunstet er.
Wofür brauchst du das eigendlich alles?
@AV: Mhm, eine leckere gebratene Ente mit reichlich Majoran. Hab ich 2 Tage dran gegessen.
Q.
...und ab zu Q.s Blog
Cetylalkohol
Cetylalkohol ist eine feste weiße Masse und ist als Konsistenzgeber bekannt. Er wird von der Haut reizlos vertragen, macht sie sogar glatt und geschmeidig. Unter anderem wird er auch aus Kokosfett hergestellt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste