Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Reaktionsmechanismus

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Titania
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 25
Registriert: 27.04. 2007 12:31
Kontaktdaten:

Reaktionsmechanismus

Beitrag von Titania »

Hallo,

ich komme mit diesen Aufgaben einfach nicht weiter. Kann mir jemand ma einen Tipp geben? Schonmal danke!

LG Titania :roll:


Mechanismus der radikalischen Substitution bei der Reaktion von Methan mit Chlor

Bei einer genauen Analyser der Reaktionsprodukte stellt sích heraus, dass neben den bereits genannten Produkten auch Dichlormethan und Trichlormethan auftreten.
Erklären Sie mit Hilfe des Ihnen bekannten Reaktionsmechanismus die Bildung von Chlormethan und Trichlormethan.


Formulieren Sie die Reaktionsschritte der radikalischen Substitution bei der Umsetztung von Ethan mit Brom zur Bildung von Monobromethan.

b) Benennen Sie 4 verschiedene Produkte, die bei der Reaktion von Ethan, mit Brom entstehen können.

Überlegen Sie, durch welche Maßnahmen die Bildung von Monobromethan gefördert bzw. die Bildung der unter b) genannten Produkte vermieden werden kann.

Bei der radikalischen Substitution können so genannte Mehrfachsubstitutionen auftreten. Erklären Sie den Begriff an einem Besispiel.

Formulieren Sie alle denkbaren Reaktionen zwischen einem Molekül Chlor und einem Molekül Ethan.

Cl + CH3 -> CH3Cl (mehr weiß ich leider nicht :oops: )
zonko

Beitrag von zonko »

Liebe Titania,

so schwer ist die Aufgabe doch garnicht. Dein erster Fehler: Methan ist CH4 und nicht CH3.
Und Chlor liegt als Gas auch nicht atomar vor, sondern als Cl2.

Was passiert dann bei einer _radikalischen_ Chlorierung? zuerst werden Radikale gebildet, und zwar Chlorradikale, z.B. durch Licht kann ein Chlormolekuel Cl2 gespalten werden in 2 Chlorradikale Cl' .... die haben dann ein ungepaartes Elektron (deswegen sind sie Radikale, das ist die Definition).

Wie der Reaktionsmechanismus weiter ablaeuft, steht in jedem Buch der organischen Chemie. Wenn Du das Forum hier lesen kanst, sollte das ja auch mit Buechern klappen.

Ein Chlorradikal abstrahiert von einem Methanmolekuel CH4 ein Wassterstoffatom, so dass Salzsaeure_gas_ HCl und ein Methylradikal CH3' entstehen. Das Methylradikal kann jetzt seinerseits von einem Chlormolekuel Cl2 ein Chloratom Cl' wegreissen, so dass Chlormethan CH3Cl und ein weiteres Chlorradikal Cl' entstehen.

Den Rest schaffst Du auch alleine denke ich... Zu Dichlor und Trichlormethan: denk einfach dran, dass auch Chlormethan mit Chlorradikalen reagieren kann.

Und zu Brom: das reagiert genauso wie Chlor.

Versuch es einfach mal und wenn Du immer noch nicht weiterkommst, sag wo genau es hakt.

Gruss zonko
Titania
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 25
Registriert: 27.04. 2007 12:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Titania »

Sorry das ich mich jetzt erst melde, danke für deine Hilfe! Ich werde mich jetzt noch mal an die Aufgaben machen.

LG Titania :wink:
Titania
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 25
Registriert: 27.04. 2007 12:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Titania »

Das ist jetzt schon mal der Anfang (der aber sicherlich falsch ist) :oops: :

Formulieren Sie alle denkbaren Reaktionen zwischen einem Molekül Chlor und einem Molekül Ethan.

2Cl + 4CH -> CH4Cl2
2Cl + 2 CH -> CH2Cl2
3 Cl + CH -> CHCl3

LG Titania
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Ethan ist üblicherweise C2H6

C2H6 + Cl2 --> C2H5Cl + HCl

wäre z.b. eine Variante, nicht?


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

wobei ich auch nicht wüsste, was es da noch für Varianten geben sollte. Es ist ja explizit von je einem Molekül die Rede...
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
zonko

Beitrag von zonko »

liebe titania,

Du musst noch ein wenig das Schreiben von FOrmeln ueben.

Wenn Du zwei Chloratome in der FOrmal schrieben willst, dann sind das 2 Cl

Ein Chlormolekuel ist eine Verbindung aus zwei Chloratomen, das schreibt man dann Cl2,
wobei die 2 tiefgestellt sein muss (und ich zu faul bin nachzuschauen wie das geht).

Cih will Dir ja auch incht zu nahe treten, aber falls es da demnaechst eine Pruefung gibt in CHemie, waere es sicher besser wenn Du Dir rechtzeitig jemanden suchst, der mit Dir solche Sachen _uebt_ und wenn noetig von A bis Z erklaert.

Klar wird auch hier versucht, Dir zu helfen, aber durch posten im Forum ist es nur schwer zu erkennen ob Du jetzt verstanden hast, was wir gemeint haben; ausserdem sind die "Reaktionszeiten" nicht immer optimal.

Beste Gruesse zonko
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste