Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
das ist ja meine frage: welches andere?
ich hab ja in der überschrift schon geschrieben: Stereochemie / Hauptprdukt /Nebenprodukt
oder meinst du,dass AUCH dieser stoff ensteht?
find ich irgendwie komisch, da ja die reaktive Stelle eher am OAc sitzt.
oder nicht?
vielen Dank schonmal
Aber, deine tButylgruppe ist doch kein Ester... Wie sollte dann eine Esterpyrolyse stattfinden?
Deine tButyl-Gruppe verhindert eine umorientierung deines Sessels, man nennt solch grosse Gruppen dehalb auch Anker.
Sie wird äquatorial angeordnet sein (e).(ist sterisch günstiger)
Wenn du dir dein Edukt ansiehst, dann hast du da eine Stereochemie gegeben. Deine beiden Gruppen stehen trans zueinander. d.h. eine oberhalb und eine unterhalb des Rings. Das kann man auch in der Sesselkonfiguration beachten. Zwei benachbarte Gruppen die beide äquatorial ODER beide achsial stehen sind trans zueinander. wenn du jetzt berücksichtigst, dass eine Esterpyrolyse eine Syn Eliminierung ist (nicht anti; sei nur als gegensatz bemerkt) dann brauchst du also Protonen, die auf der gleichen seite stehen, wie deine OAc-Gruppe.
Welche gibt es da? (Wenn du dir nochmal das mit beide a oder beide e in erinnerung holst?)
Wenn du das lösen kannst, dann findest du auch die beiden Produkte, die entstehen können.
Gruss
Meo
"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde zu werden, muss man vorallem eines sein: Ein Schaf."