Hallo,
Aminosäuren sind Zwitterionen. Die funktionellen Gruppen NH2 und COOH werden zu NH3+ und COO-. Dies ist so weil das entstehende COO- mesomeristabilisiert ist.
Nun meine Frage: Hat die Elektronegativität keine Einwirkung darauf oder ist diese nur geringer? Weil der Sauerstoff eine höhere EN hat, als Stickstoff und trotzdem geht das H+ zu dem Stickstoff.
Gruß,
Markus
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Aminosäuren, warum Zwitterionen?
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
das ganze ist pH abhängig, es muss nicht sein das die AS sich selber protoniert, sondern kann auch das Lösemittel protonieren. Die Aminosäure muss nicht als zwitterion vorliegen, das hängt wie gesagt nur vom pH ab. am isoelektrischen punkt liegt es dann halt als zwitter vor.
btw is die COOH gruppe halt ne stärkere säure als NH3+
btw is die COOH gruppe halt ne stärkere säure als NH3+
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Aminosäuren, warum Zwitterionen?
Darin sehe ich eigentlich keinen Widerspruch: Sauerstoff ist elektronegativer, zieht die Elektronen stärker zu sich an, deshalb wird die O-H Bindung schwächer. N hat die Elektronen nicht ganz so sehr zu sich angezogen und ist eher bereit, sie mit dem H+ zu teilen. - Qualitativ beschrieben...Markus hat geschrieben:Weil der Sauerstoff eine höhere EN hat, als Stickstoff und trotzdem geht das H+ zu dem Stickstoff.
Dies drückt sich natürlich zuverlässiger in den pKa-Werten aus...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 15 Gäste