Ich weiss zwar wie man Oxidations- u. Reduktionsmittel etc. erkennt und wieviel Elektronen das Reduktionsmittel abgibt und das Oxidationsmittel annimmt... Aber dann kommt auch schon das Problem: nämlich wenn es darum geht, Ladungen auf beiden Seiten der Gleichung auszugleichen.
Habe irgendwie mitbekommen, dass im sauren Bereich H3O+-Ionen genutzt werden, um den einen Teil der Gleichung auszugleichen; am anderen Teil sorgt H2O für den Ausgleich.
Aber ich habe auch mitbekommen dass man auch mit H+- und OH- -Ionen ausgleichen kann.
Kann mir mal jemand erklären, in welchem Fall ich womit ausgleiche?
Vielen Dank.
