Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Natriumpercarbonat Reaktionsgleichungen

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

yamtin

Natriumpercarbonat Reaktionsgleichungen

Beitrag von yamtin »

Natriumpercarbonat Reaktionsgleichungen

--------------------------------------------------------------------------------
Ich weiß, dass wenn man Natiumpercarbonat in Wasser gibt Wasserstoffperoxid freigesetzt wird
Also wenn ich nichts falsch gemacht habe

2Na2CO3*3H2O2-->2CO32-+3Na++3H2O

1. Frage: Was macht das WAsser, dass es das Natriumpercarbonat zu Reaktion also zum zerfall leitet...weil selber mitreagieren tut das Wasser ja nicht. (oder hätte man das in die Reaktionsgleichung mit einbeziehen müssen?)

2.Frage WEnn ich Natrimpercarbonat trocken erhitze entsteht Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff oder?... (ich weiß wenn ich das Natiumpercarbonat im Waschmittel erhitze entsteht das, aber kommt das Kohlenstoffdioxid vom Natriumpercarbonat oder von einem anderen bestandteil des WAschmittels?)
Kann also Natriumpercarbonat zu Kohlenstoffdioxid und H2O3 werden????


3.Frage
WAsserstoffperoxid zerfällt ja dann zu Sauerstoff und WAsser
Im WAschmittel ist immer von aktiv Sauerstoff die Rede
Ich habe folgende Gleichung
1: H2O2-->H2O+<O>
2: 2H2O2-->2H2O+O2

Jetzt zur Frage: ist nur der Sauerstoff asu Gleichung 1 der Aktivsauerstoff?? oder ist auch der aus Gleichung 2 noch Aktiv???




Ich danke euch schon im Voraus
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Würde nur den Sauerstoff aus Gleichung 1 aktiv nennen.
Wenn in Gleichung 2 Singulet-Sauerstoff entstehen würde, wäre der auch aktiv, aber ich glaube nicht, dass der so entsteht...

Also, wenn du 2Na2CO3*3H2O2 erhitzt, so entsteht wohl 2CO2, O2, 4 NaOH + 2 H2O, damit das alles aufgeht?

Bei 1 könntest evt. H2O als Säure einsetzen, da das Carbonat eine Base ist, also Hydrogencarbonat produzieren...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
SantaMaria

Re: Natriumpercarbonat Reaktionsgleichungen

Beitrag von SantaMaria »

yamtin hat geschrieben: Ich weiß, dass wenn man Natiumpercarbonat in Wasser gibt Wasserstoffperoxid freigesetzt wird
Also wenn ich nichts falsch gemacht habe

2Na2CO3*3H2O2-->2CO32-+3Na++3H2O

1. Frage: Was macht das WAsser, dass es das Natriumpercarbonat zu Reaktion also zum zerfall leitet...weil selber mitreagieren tut das Wasser ja nicht. (oder hätte man das in die Reaktionsgleichung mit einbeziehen müssen?)
Du schreibst ja selbst schon, dass es mit Wasser reagiert. Folglich muss auf der linken Seite des Reaktionspfeils auch Wasser aufgeführt werden. Auf der linken Seite müssen die Edukte stehen; und das sind das Na-Percarbonat und das Wasser.
Auf der rechten Seite stehen dann die Produkte. Du schreibst, dass Wasserstoffperoxid entsteht; in der Reaktionsgleichung hast du allerdings Wasser stehen.

Auzug aus http://de.wikipedia.org/wiki/Natriumpercarbonat:

Natriumpercarbonat bildet farblose Kristalle, die sich gut in Wasser lösen, die Lösung reagiert stark alkalisch. Der Feststoff ist reizend und ätzend. Unter Wärmeeinwirkung wird ab 50 °C das Wasserstoffperoxid wieder abgespalten, das weiter zu Wasser und aktivem Sauerstoff zerfällt. Mit zunehmender Temperatur steigert sich die Reaktionsgeschwindigkeit.
yamtin hat geschrieben: 2.Frage WEnn ich Natrimpercarbonat trocken erhitze entsteht Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff oder?... (ich weiß wenn ich das Natiumpercarbonat im Waschmittel erhitze entsteht das, aber kommt das Kohlenstoffdioxid vom Natriumpercarbonat oder von einem anderen bestandteil des WAschmittels?)
Kann also Natriumpercarbonat zu Kohlenstoffdioxid und H2O3 werden????
Was bitte ist H2O3?
Die Antwort findest du unter 1.; der Wiki-Link, den ich dir reinkopiert hab.
yamtin hat geschrieben: 3.Frage
WAsserstoffperoxid zerfällt ja dann zu Sauerstoff und WAsser
Im WAschmittel ist immer von aktiv Sauerstoff die Rede
Ich habe folgende Gleichung
1: H2O2-->H2O+<O>
2: 2H2O2-->2H2O+O2

Jetzt zur Frage: ist nur der Sauerstoff asu Gleichung 1 der Aktivsauerstoff?? oder ist auch der aus Gleichung 2 noch Aktiv???
Mit Aktivsauerstoff ist Ozon gemeint; also O3.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Natriumpercarbonat Reaktionsgleichungen

Beitrag von alpha »

SantaMaria hat geschrieben: Mit Aktivsauerstoff ist Ozon gemeint; also O3.
Uups... Man lernt immer dazu, das ist ja das schöne an einem Forum :)


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
yamtin

Beitrag von yamtin »

Also, wenn du 2Na2CO3*3H2O2 erhitzt, so entsteht wohl 2CO2, O2, 4 NaOH + 2 H2O, damit das alles aufgeht?

aber das geht doch von den H Atomen her nicht auf, oder hab ich mich verzählt?


Du schreibst ja selbst schon, dass es mit Wasser reagiert. Folglich muss auf der linken Seite des Reaktionspfeils auch Wasser aufgeführt werden. Auf der linken Seite müssen die Edukte stehen; und das sind das Na-Percarbonat und das Wasser.
Auf der rechten Seite stehen dann die Produkte. Du schreibst, dass Wasserstoffperoxid entsteht; in der Reaktionsgleichung hast du allerdings Wasser stehen.
ich bin mir ehrlichgesagt nicht so sicher ob das Wasser wirklcih mitreagiert. Muss es denn mitreagieren????
SantaMaria

Beitrag von SantaMaria »

yamtin hat geschrieben: ich bin mir ehrlichgesagt nicht so sicher ob das Wasser wirklcih mitreagiert. Muss es denn mitreagieren????
Du irritierst mich! ;)
Du hattest ja eigentlich geschrieben, dass es mit Wasser reagiert.

Aber egal. Hast du dir mal den Wiki-Link durchgelesen? Denn eigentlich steht da alles drin. Da steht drin, dass das Natriumpercarbonat beim Erhitzen zerfällt und auch in was. Musst halt dazu ne Reaktiongleichung formulieren, was dann aber nicht mehr so schwer sein dürfte. Und wie gesagt, mit dem Aktivsauerstoff, der entsteht, ist Ozon gemeint.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Ja, du hast recht, stimmt mit den H-Atomen nicht, aber dann musst du das halt selber besser machen;)


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

Also wenn das wasser nicht mitreagiert zerfällte es wohl so....

2Na2CO3*3H2O2-->4Na+2CO3+3H2O2 (ladungen für Na + und co3 hoch 2-)


Ist dieser Aktivsauerstoff wirklich immer Ozon? Ich habe auch schon iregendwo etwas zu atomaren Sauerstoff gelesen... wisst ihr was es damit auf sich hat?

(übrigens danke für eure Hilfe)
SantaMaria

Beitrag von SantaMaria »

Anonymous hat geschrieben: Ist dieser Aktivsauerstoff wirklich immer Ozon? Ich habe auch schon iregendwo etwas zu atomaren Sauerstoff gelesen... wisst ihr was es damit auf sich hat?

(übrigens danke für eure Hilfe)
H2O2 kann dann noch weiter zerfallen zum besagten Sauerstoff.

Atomarer Sauerstoff: das sind einzelne Sauerstoffatome. Diese sind aber extrem instabil, deshalb liegt es ja immer als O2 vor.

Wiki sagt dazu:
"Atomarer Sauerstoff, das heißt Sauerstoff in Form freier, einzelner Sauerstoffatome, kommt stabil nur unter extremen Bedingungen vor, beispielsweise im Vakuum des Weltalls oder in heißen Sternatmosphären. Er spielt aber eine wichtige Rolle als reaktives Zwischenprodukt in vielen Reaktionen der Atmosphärenchemie."
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Ich finde nirgends, was "genau" Aktivsauerstoff sein soll, das einzige was ich gefunden habe, ist, dass man früher dachte, es seien frei Sauerstoffradikale und man daher den Gehalt an aktivem Sauerstoff noch immer so berechne...
Sehe, dass unter Ozon bei Wiki von aktivem Sauerstoff die Rede ist, aber da ich andernorts die Sharpless-Epoxidierung ebenfalls mit aktivem Sauerstoff gefunden habe (und ziemlich sicher bin, dass dort Ozon nichts zu suchen hat), habe ich keine Ahnung, was nun wirklich damit gemeint ist... - Ausser dass es Sauerstoff ist, der reaktiv ist :mrgreen: - Das das obwohl ich jetzt mich lange versucht habe schlau zu machen :|


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Schmetterling

Beitrag von Schmetterling »

hi yamtin,
gib mir doch bitte mal deine icq- oder msn-nummer.
Ich hab in einem Buch dazu etwas gefunden, doch das ist nicht so leicht,
deswegen würd ich dirs lieber im chat erzählen.
Liebe Grüße
Schmetterling
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste