Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Saurer regen-Radikale

Hier werden tagesaktuelle Themen diskutiert.

Moderator: Chemiestudent.de Team

partyoggy
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 12
Registriert: 02.03. 2008 17:27
Wohnort: Berlin

Saurer regen-Radikale

Beitrag von partyoggy »

Wie ensteht saurer regen?

Ich habe da was mit radikalen gelesen, Aber was sind radikale überhaupt und wie ensteht jetzt Saurer Regen?

Bitte um zügige Antworten, da ich bald den Vortrag über sauren Regen für meinen mittleren Schulabschluss halte.

Ich bedanke mich schon mal in voraus für die Antworten und Erklärungen
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Radikale sind Atome oder Moleküle mit mindestens einem ungepaarten Elektron.

Mach dich mal über die NOx-Stoffe schlau, NO, NO2 und ähnliches sind Radikale, wie du durch leichtes Elektronenzählen erkennen kannst... achja, aus ihnen entsteht unter anderem HNO3, Salpetersäure, und ich glaube, sie katalysieren auch die Entstehung von H2SO4 in der Atmosphäre aus SO2, welches aus den Abgasen stammt...
Aber Wiki oder Google wissen da mehr darüber ;)

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
mincer

Beitrag von mincer »

Die Hauptursache für sauren Regen stellt die bei Verbrennung (Industrie, KFZ) entstehenden Schwefeltrioxide dar, die mit Wasser (Wolken) zu Schwefelsäure reagieren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Saurer_Regen

Die ablaufenden Reaktionen entsprechen denen, die zur Herstellung von Schwefelsäure verwendet werden (Kontaktverfahren).

Gruß
partyoggy
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 12
Registriert: 02.03. 2008 17:27
Wohnort: Berlin

Beitrag von partyoggy »

Ist ein ungepaartes Elektron eines, dass nicht die Funktion eines Valenzelektrons hat?
Wenn ja, dann müsste es doch eigentlich sofort mit einem anderen Atom/Molekül reagieren.

Mfg partyoggy
SantaMaria

Beitrag von SantaMaria »

Radikale haben min. ein ungepaartes Elektron. Es wird dann in der Formel als Punkt und nicht als Strich (wie die Eletronenpaare) gekennzeichnet.
Sieh dir z.B. hier mal die Formel von NO an:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stickstoffmonoxid

Eben weil sie ein ungepaartes Elektron besitzen, sind diese Radikale sehr reaktiv und die Verbindungen nur sehr kurzlebig.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Wobei gerade NO, O2 und NO2 etwas Ausnahmen sind was Stabilität und Reaktivität anbelangt ;)


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
partyoggy
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 12
Registriert: 02.03. 2008 17:27
Wohnort: Berlin

Beitrag von partyoggy »

Sticksoffdioxid hat auch einen Punkt in seiner Strukturformel. Heißt das dann, dass Stickstoffdioxid auch ein Radikal ist?

Und reagiert StickstoffMONOxid deshalb so schnell mit dem in der Luft enthaltenden Sauerstoff(O2) zu StickstoffDIoxid??
SantaMaria

Beitrag von SantaMaria »

alpha hat geschrieben:Wobei gerade NO, O2 und NO2 etwas Ausnahmen sind was Stabilität und Reaktivität anbelangt ;)


Grüsse
alpha
Da war ja auch ein Absatz zwischen diesen beiden Aussagen! :P
partyoggy hat geschrieben: Sticksoffdioxid hat auch einen Punkt in seiner Strukturformel. Heißt das dann, dass Stickstoffdioxid auch ein Radikal ist?
Ja.
partyoggy hat geschrieben: Und reagiert Stickstoffmonoxid deshalb so schnell mit dem in der Luft enthaltenden Sauerstoff(O2) zu StickstoffDIoxid??
Ich nehme es an!
partyoggy
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 12
Registriert: 02.03. 2008 17:27
Wohnort: Berlin

Beitrag von partyoggy »

ich habe gelesen, dass wenn ein Photon auf ein Ozonmolekül trifft, sehr reaktiver Sauerstoff un delemtarer Sauerstoff ensteht. Photone sind Bestandteile einer Teilstrahlung der Sonnenstrahlung, der UV-Strahlung.

1)woraus bestehen Photone überhaupt?

2)ist das enstandene sauerstoffatom ein Radikal?

3)kann es sein, dass ziemlich viele Moleküle Radikale sind?
SantaMaria

Beitrag von SantaMaria »

partyoggy hat geschrieben:ich habe gelesen, dass wenn ein Photon auf ein Ozonmolekül trifft, sehr reaktiver Sauerstoff un delemtarer Sauerstoff ensteht. Photone sind Bestandteile einer Teilstrahlung der Sonnenstrahlung, der UV-Strahlung.

1)woraus bestehen Photone überhaupt?
Photonen sind "Lichtteilchen". Also im Prinzip bestehen sie aus Energie, wenn man das so sagen kann.

http://de.wikipedia.org/wiki/Photon
"Photonen = die kleinste Menge an elektromagnetischer Strahlung beliebiger Frequenz ist ein Photon."
partyoggy hat geschrieben: 2)ist das enstandene sauerstoffatom ein Radikal?
Es entsteht O2 und ein einfaches O mit drei freien Elektronenpaaren (also kein Radikal). Wenn du dir mal die Struktur von Ozon ansiehst, siehst du das auch; wie es also gespalten wird und wie dann die beiden Produkte aussehen müssen.
partyoggy hat geschrieben: 3)kann es sein, dass ziemlich viele Moleküle Radikale sind?
Es gibt schon einige Radikale. Kommt drauf an was man unter "viel" versteht! ;)
partyoggy
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 12
Registriert: 02.03. 2008 17:27
Wohnort: Berlin

Beitrag von partyoggy »

wär das einfache O dann nicht ein Triradikal?

siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Radikale_%28Chemie%29
SantaMaria

Beitrag von SantaMaria »

partyoggy hat geschrieben:wär das einfache O dann nicht ein Triradikal?

siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Radikale_%28Chemie%29
Nein, denn ein Radikal hat ungepaarte Elektronen.
Aber das O hat drei freie Elektronenpaare.
partyoggy
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 12
Registriert: 02.03. 2008 17:27
Wohnort: Berlin

Beitrag von partyoggy »

ahh, achso :D
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

SantaMaria hat geschrieben:
partyoggy hat geschrieben: 2)ist das enstandene sauerstoffatom ein Radikal?
Es entsteht O2 und ein einfaches O mit drei freien Elektronenpaaren (also kein Radikal). Wenn du dir mal die Struktur von Ozon ansiehst, siehst du das auch; wie es also gespalten wird und wie dann die beiden Produkte aussehen müssen.
Sorry SantaMaria, aber das halte ich für ein Gerücht, dass da ein O-Atom mit drei freien Elektronenpaaren entsthen soll! - Vertrete ehrlich gesagt die Ansicht, dass sich die Elektronen dem Aufbauprinzip gemäss verteilen und du also zwei ungepaarte Elektronen hast und zwei Elektronenpaare. Nicht, dass ich die Rechnung gemacht hätte, aber normalerweise zeichnet man das so und gibt die elektronenkonfiguration mit [He]s2p4 an, nicht?

Was die Frage anbelangt, ob es viele Radikale gibt... Ja, aber... - Insbesondere bei organischen Molekülen werden Radikale ziemlich selten. Bei Metallkomplexen dafür ziemlich häufig (würde ich jetzt mal so generell behaupten).

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
SantaMaria

Beitrag von SantaMaria »

alpha hat geschrieben:Nicht, dass ich die Rechnung gemacht hätte, aber normalerweise zeichnet man das so und gibt die elektronenkonfiguration mit [He]s2p4 an, nicht?
Das schon, ja. Von dem her müsstes es ein Radikal sein.
Aber mir war nicht ganz verständlich wie das ein Biradikal werden soll. Und leider findet man (oder zumindest ich) nichts genaues darüber. Es wird immer nur als "O" angegeben; aber nicht ob nun Radikal oder nicht.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste