Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Tenside gleich Detergenzien?

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Sternchen83
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 27.05. 2008 15:55
Wohnort: Düsseldorf

Tenside gleich Detergenzien?

Beitrag von Sternchen83 »

Hallo zusammen,

ich brauche eure Hilfe, denn mir ist nicht klar ob Detergenzien und Tenside das gleiche sind.
Ich wollte mich über anionische, kationische und nichtionische Detergenzien schlau machen, weil ich das nichtionische Detergenz TX-100 verwende für meine Zellextraktion, doch darüber findet man nur unbefriedigende Seiten. Mir ist nicht ganz klar warum ich ein nichtionisches Detergens verwende. Und die Begriffe nichtionisch, anionisch und kathodisch findet man im Zusammenhang von Tensiden. Aufgrund dessen meine Frage.

who can help me????? :oops:

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Medizinisch-Technische Assistentin need help...
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Römpp meint, Detergentien und Tenside seien im deutschen Sprachgebrauch nicht immer ganz sauber getrennt, wobei Tenside sauber definiert sind (grenzflächenaktive Substanzen).

Da Detergentien nicht sauber definiert sind und Tenside zumindest unter den Namen Detergentien fallen, darfst du das eine als Oberbegriff oder zumindest sinngemäss das gleiche bedeutend verwenden...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Sternchen83
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 27.05. 2008 15:55
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Sternchen83 »

Ich danke dir; alpha!!
Dann werde ich es einfach als das gleiche betrachten :D
Medizinisch-Technische Assistentin need help...
vogel

Beitrag von vogel »

Es ist das gleiche!

Das wäre kleinkariert, die trennen zu wollen. Tenside sind der Oberbegriff
Sternchen83
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 27.05. 2008 15:55
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Sternchen83 »

also noch mal extra für mich:
Detergenzien fallen unter Tenside
ODER Tenside fallen unter Detergenzien?
Medizinisch-Technische Assistentin need help...
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

So wie ich Römpp verstanden habe, ist Detergenz ein 'Oberbegriff', da flau definiert, vogel schreibt genau das umgekehrte - ohne Begründung, mehr kann ich dir leider auch nicht sagen :(
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
vogelmann
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 209
Registriert: 02.08. 2003 11:13
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von vogelmann »

Also ich hab meine Diplomarbeit im Bereich der Kolloidchemie geschrieben und daher sollte ich das eigentlich wissen, da das mein Wahlfpflichtfach ist. Ich hab gelernt, dass Tenside als Oberbegriff alle grenzflächenaktive Substanzen einschließt. Detergenzien wiederrum beziehen sich doch nur auf Waschmittel bzw. waschaktive Substanzen, was nicht unbedingt alle Tenside mit einschließt.... bin ich jedenfalls der Meinung.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

IUPAC definiert lustigerweise nur "Detergent" - nach vogelmanns Definition, dafür gibt es im Gold Book leider keine Tenside...

Noch die wirklichen Zitate aus Römpp:
Tenside

Nach einem Vorschlag von E. Götte (1964) von lat. tensio=Spannung abgeleitete Bez. für Substanzen, die die Grenzflächenspannung herabsetzen. T. verfügen über einen charakterist. Aufbau u. weisen mindestens eine hydrophile u. eine hydrophobe funktionelle Gruppe auf.

Detergentien

(von lat.: detergere = reinigen, abwischen). Nach einer Definition von Bourne u. Jennings sind D. „Verb., die entweder allein od. in Mischung mit anderen Verb. den Arbeitsbedarf bei einem Reinigungsprozeß verringern.“ Entsprechend umfaßt im Englischen „detergent“ (=Reinigungsmittel) auch Seifen u. Stoffe wie Builder, NaOH od. Carboxymethylcellulose, beschränkt jedoch die Anw. auf Reinigungsprozesse. Im dtsch. Sprachgebrauch versteht man unter D. allg. synthet., org., grenzflächenaktive Substanzen, die anion., kation., ampholyt. od. nichtion. aufgebaut sein können, also Verb., die hier zusammenfassend unter Tensiden abgehandelt werden. Dieser Begriff wird heute wegen seiner klaren Definition für alle grenzflächenaktiven Stoffe einschließlich Seifen verwendet. In der dtsch. Gesetzgebung tritt der Begriff D. hingegen nicht mehr auf, nachdem das Detergentiengesetz von 1961 durch das „Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- u. Reinigungsmitteln“ (Waschmittelgesetz) vom 20.8.1975 (BGBl.IS. 2255) u. das „erste Gesetz zur Änderung des Waschmittelgesetzes“ vom 19.12.1986 (BGBl.KS. 2615) sowie die „VO über die Abbaubarkeit anion. u. nichtion. grenzflächenakt. Stoffe in Wasch- u. Reinigungsmitteln“ vom 30.01. 1977 (BGBl.IS. 244) u. die „dritte VO zur Änderung der VO über die Abbaubarkeit anion. u. nichtion. grenzflächenakt. Stoffe in Wasch- u. Reinigungsmitteln“ vom 4.06.1986 (BGBl.IS. 851) abgelöst worden ist.
Nach reiflicher Überlegung würde ich jetzt sagen: Im deutschen Sprachgebrauch hat vogelmann wohl recht. - Im Englischen nicht.


Man lernt immer wieder dazu, habe das erste mal den Römpp wohl auch zu wenig genau gelesen :oops:
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste