tessa1411 hat geschrieben:Also, weiß jetzt zumindest mal,was ich bestimmen soll: Phosphorsäuregehalt und Coffeingehalt. Mein Lehrer hat dann irgendwie gemeint, ich soll besonders den Coffeingehalt diskutieren. Aber wie??? Was nehm ich als Vergleichskurve??
Und außerdem hab ich das Probelm mit der Fachliteratur immer noch nicht geklärt. Was muss ich da nehmen???
Vergleichskurven oder Standardkurven werden eigentlich immer mit dem reinen Stoff gemacht, den man in einer Probe bestimmen will.
Aber ich bezweifle da mal, dass ihr reines Coffein in der Schule habt.
Zu Literatur waer am Anfang vllt mal hilfreich einfach ein Buch ueber instrumentelle Analytik zu lesen und sich mit dem Prinzip der UV-Spektroskopie, die du ja offensichtlich verwenden sollst, vertraut zu machen.
Diskutieren kann man eigentlich nur dann, wenn man mehrere Ergebnisse hat. Folglich vllt Colas unterschiedlicher Hersteller vergleichen oder auch mal die unterschiedlichen Cola-Sorten von CocaCola ob es da vllt sogar einen Unterschied gibt.
Und auf den Flaschen muesste eigentlich angegeben sein wieviel Coffein enthalten ist. Und je nach dem was du rausbekommst kannst du diskutieren warum dein Ergebniss evtl. abweicht.