Ich suche ein Aktuelles Script um Ionnen Nachzuweisen, ich habe nur eine Version von 2000 gefunden... vorallem suche ich ein Script womit ich keine langen trennungsgänge machen muss, da wir von unserem lehrer nur ein salz bekommen... wird irgendwann bestimmt auch was schwieriger, aber da ich im moment keine störenden stoffe in der probe habe müssen die schnell test´s ja super funktionieren...
Dieses Script habe ich nur gefunden
http://web.quick.cz/chemie/skripte/pdf/skript.pdf
DANKE
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Ionen Nchweis bzw Ionen Lotto
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 3
- Registriert: 22.08. 2008 12:28
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Ionen Nchweis bzw Ionen Lotto
Welche Nachweisreaktionen bei welchem Ion funktionieren hat sich auch in den letzten 50 Jahren nicht geaendert. Von daher spielt das Alter des Sscripts keine Rolle.
Das Standardwerk ist hier der "Jander-Blasius", da stehen sowohl Trennnugsgaenge als auch Einzelnachweise drin. Ein Blick in die Bib hilft hier.
Skripten im Internet sind in aller Regel eh auch nur auf diesem Buch basiert.
Gruss zonko
Das Standardwerk ist hier der "Jander-Blasius", da stehen sowohl Trennnugsgaenge als auch Einzelnachweise drin. Ein Blick in die Bib hilft hier.
Skripten im Internet sind in aller Regel eh auch nur auf diesem Buch basiert.
Gruss zonko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 6 Gäste