Ich schreibe in wenigen Tagen eine Klausur über das chemische Gleichgewicht und eine Sache versteh ich da echt nich. Hab schon so viel im Internet gesucht aber nichts gefunden was genau mein Problem löst.
Hoffe ihr könnt mir helfen
also... ich weiß das man durch Druck das chemische Gleichgewicht beeinflussen kann.. Wenn nur Gase bei der Reaktion beteiligt sind und eine Druckerhöhung durchgeführt wird verlagert sich das Gleichgewicht auf die Seite der kleineren Teilchenzahl.
Was ist aber jetzt wenn nicht nur Gase beteiligt sind sondern auch z.B. Feststoffe. Wie bei diesen Reaktionen z.B.:
1.) C(s)+CO2(g)<--> 2CO(g)
2.) CaCO3(s)<--> CaO(s)+CO2(g)
Wohin verschiebt sich das Gleichgewicht bei einer Druckerhöhung und Warum?????? Hier geht man ja irgentwie nicht nach der Teilchenzahl wurde mir gesagt..
wäre um eine schnelle antwort echt dankbar.. is ganz dringend

Gruß avantie