Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Zu was reagiert Natriumhydrogencarbonat?

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Friendlyoggy

Zu was reagiert Natriumhydrogencarbonat?

Beitrag von Friendlyoggy »

Hallo,

kann mir jemand sagen warum Natriumhydrogencarbonat zu Natriumcarbonat, Wasser und Kohlenstoffdioxid reagiert und nicht zu Natriumhydroxid, Wasser und Kohlenstoffdioxid?

2 NaHCO3 reagiert zu Na2CO3 + H2O + CO2

NaHCO3 reagiert zu NaOH + H2O + CO2

Mein Chemielehrer ist der Meinung, dass die erste Reaktionsgleichung stimmt. Ich persönlich wäre eher auf die zweite Gleichung gekommen. Und jetzt kommt der Witz: Er wollte uns beweisen, dass in der Flüssigkeit keine Base enthalten ist. Also holte er BTB. Zu seinem Erstaunen färbte sich alles blau, was ja auf eine Base hinweist. Dann war auch er mit seinem Latein am Ende und es klingelte zum Stundenende. Da ich eigentlich in einem Jahr den Chemie-LK Wählen wollte und auch sonst chemisch sehr interessiert bin, würde ich das doch schon gerne von jemanden erklärt kriegen der ein bisschen Ahnung davon hat. Vielen Dank schon mal im Vorraus. PS: Vielleicht hilft es ja zu wissen, dass sich das Ganze im Wasser abgespielt hat. Der Versuch war folgender: Ein Erlenmeyerkolben wurde mit Wasser und einem herkömmlichen Spülmittel gefüllt, dass KEINE Basen enthält. Auf dem E-Kolben war ein Stopfen mit einer Glasröhre befestigt, so dass das entstandene Kohlenstoffdioxid entweichen kann. Dann wurde Natriumhydrogencarbonat zugeführt und das ganze wurde erhitzt.
Lg
jako
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 66
Registriert: 03.04. 2007 17:27

Re: Zu was reagiert Natriumhydrogencarbonat?

Beitrag von jako »

...weil alkalicarbonate durch glühen nicht in die oxide, bzw hydroxide übergehen.
Numquam Retro
friendlyoggy

Re: Zu was reagiert Natriumhydrogencarbonat?

Beitrag von friendlyoggy »

Wie durch glühen?
Und warum nicht
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Zu was reagiert Natriumhydrogencarbonat?

Beitrag von alpha »

Gut, diskutieren wir das kurz:
- Sowohl NaOH als auch Na2CO3 sind Basen.
- Bei Glühen entsteht Carbonat, aber das ist eine Festphasenreaktion und hat nichts mit dem Versuch zu tun, wenn ich ihn richtig verstehe.
- In wässriger Lösung entsteht Natriumhydroxid, bzw. Na+(aq) und OH-(aq), das Hydrogencarbonat zerfällt vollständig in CO2.

Können wir erklären weshalb dieser Unterschied auftritt? - Ja, vielleicht:
2 NaHCO3 --> Na2CO3 + CO2 + H2O
aber:
2 NaHCO3 --> 2 NaOH + 2 CO2

Die zweite Reaktion ist in Lösung favorisiert, weil OH- die wesentlich höhere Hydratationsenergie hat und folglich stabiler ist - und H2O das obere Gleichgewicht nach links verschiebt.
Weshalb ist die erste Reaktion in der Festphase energetisch günstiger? - Keine Ahnung, habe es nicht durchgerechnet, aber wahrscheinlich ist von der Bindungsenergie her H2O recht toll einerseits und andererseits die Gitterenergie des Carbonats höher als für Natriumhydroxid, da Carbonat zweifach geladen ist.

Lasse mich gerne belehren, habe jetzt auch nichts nachgeschaut.


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 20 Gäste