Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das sind anorganische bzw. organische Verbindungen die man im Labor durch Synthesen selber herstellt. Die Synthesen werden nach bestimmten Vorschriften durchgeführt, in denen z.B. die Abläufe der Herstellung des Präperates festgehalten sind, die Bedingungen, Geräte und die erforderlichen Ausgangsstoffe.
Hilft dir das?
Der denkende Mensch irrt besonders, wenn er sich nach Ursache und Wirkung erkundig - sie beide zusammen machen das unteilbare Phänomen. Wer das zu erkennen weiss ist auf dem rechten Wege zum Tun und zur Tat. [Goethe]
Organische Präparate sind organische (d.h. C-C Bindungen enthaltende) Substanzen. Normalerweise spricht man davon im Zusammenhang mit den oben genannten Synthesen. Beispiel: Wenn dein Präparat Octanal heisst, so musst du eine Synthesevorschrift suchen und ausführen, die zu Octanal führt.
Anorganische Präparate sind meist im Zusammenhang mit (Halb-)metallen zu finden, d.h. irgendwelche Komplexe oder im allgemeinen alle Verbindungen, bei denen es nicht hauptsächlich um den organischen Teil (siehe oben) geht, sonern um andere Chemie.
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.