hi!
habe eine frage zu Stärke:
Zu Molekülbau:
Aus Glucosebausteine, und zwar Amylose und Amylopektin
Aus alpha-D-Glucoseeinheiten …….gehört das zu Monomere der Stärke?
Was gehört dann zu „Monomere“ ?
Zu Bindungen vielleicht :
1,4-alpha-glycosidische Bindung.
stimmts soweit?
MfG
VdW ;Wasserstoffbrückenbindungen, wo kommt das hin? In bindungen, Molekülbau?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Stärke
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: 03.12. 2004 14:45
Re: Stärke
Könntest du deine Fragen vielleicht etwas ausführlicher formulieren (ganze Sätze!). So wird nicht unbedingt klar, was du wissen möchtest!
Also, das Monomer der Stärke ist die D-Glucose.
Dieses Monomer wird über kovalente Bindungen zu zwei organischen Polymeren verbunden (Primärstruktur):
a) Amylose (nur 1,4-alpha-glycosidische Bindungen) ---> Helix (Sekundärstruktur)
b) Amylopektin (1,4 und 1,6-alpha-glycosidische Bindungen) ---> verzweigte Struktur (Sekundärstruktur)
Die Sekundärstruktur entsteht durch schwächere WW (H-Brücken, Van-des-Waals-WW...)
Stärke an sich ist dann zu ca. 25 % aus Amylose und 75 % aus Amylopektin aufgebaut (Verzahnung der Moleküle ineinander und WW wie bei Sekundärstruktur)
Ich hoffe, das beantwortet deine Fragen.
Also, das Monomer der Stärke ist die D-Glucose.
Dieses Monomer wird über kovalente Bindungen zu zwei organischen Polymeren verbunden (Primärstruktur):
a) Amylose (nur 1,4-alpha-glycosidische Bindungen) ---> Helix (Sekundärstruktur)
b) Amylopektin (1,4 und 1,6-alpha-glycosidische Bindungen) ---> verzweigte Struktur (Sekundärstruktur)
Die Sekundärstruktur entsteht durch schwächere WW (H-Brücken, Van-des-Waals-WW...)
Stärke an sich ist dann zu ca. 25 % aus Amylose und 75 % aus Amylopektin aufgebaut (Verzahnung der Moleküle ineinander und WW wie bei Sekundärstruktur)
Ich hoffe, das beantwortet deine Fragen.
Re: Stärke
Hallo!
es tut mir Leid..also ich möchte eigentlich etwas über die "Monomere", "Bindungen" und "Molekülbau" von Stärke aufschreiben.
Jedoch weiß ich leider nicht genau was gesucht ist, was ich habe ist folgendes, weiß aber nicht, ob das stimmt:
"Bindungen"
Amylose: alpha-1,4-glykosidische Bindung
Amylopektin: alpha-1,4-glykosidische Bindung und beta-1,6-glyk. Bindung
ist das richtig soweit oder gehört zum Bereich "Bindungen" um welche Zwischenmolekulare Kräfte es sich handelt?
zu
"Molekülbau" weiß ichnicht was ich hhinschreiben soll, da es doch das selbe ist wie bei Bindungen...oder etwa nicht...
MfG
es tut mir Leid..also ich möchte eigentlich etwas über die "Monomere", "Bindungen" und "Molekülbau" von Stärke aufschreiben.
Jedoch weiß ich leider nicht genau was gesucht ist, was ich habe ist folgendes, weiß aber nicht, ob das stimmt:
"Bindungen"
Amylose: alpha-1,4-glykosidische Bindung
Amylopektin: alpha-1,4-glykosidische Bindung und beta-1,6-glyk. Bindung
ist das richtig soweit oder gehört zum Bereich "Bindungen" um welche Zwischenmolekulare Kräfte es sich handelt?
zu
"Molekülbau" weiß ichnicht was ich hhinschreiben soll, da es doch das selbe ist wie bei Bindungen...oder etwa nicht...



MfG
-
- Laborratte
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.01. 2009 15:19
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Stärke
kann mir denn keiner weiterhelfen?
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Stärke
Leider verstehe auch ich deine Frage nicht wirklich. Entweder du hast sie aus dem Zusammenhang gerissen oder es ist eine unvollständige Wettbewerbsfrage oder was weiss ich.
Bindungen sind Verbindungen zwischen Atomen.
Monomere sind kleine Bausteine eines grossen Moleküls, das aus vielen derselben besteht.
Molekülbau? - Weiss ich gerade nicht viel dazu zu sagen... - sehr viele sehr grosse Moleküle bestehen aus einer vergleichsweise geringen Zahl verschiedener Monomere - oder sogar aus nur einem, das sich vielfach wiederholt. Dies ist der Fall von Stärke, wenn ich mich richtig erinnere...
Grüsse
alpha
Bindungen sind Verbindungen zwischen Atomen.
Monomere sind kleine Bausteine eines grossen Moleküls, das aus vielen derselben besteht.
Molekülbau? - Weiss ich gerade nicht viel dazu zu sagen... - sehr viele sehr grosse Moleküle bestehen aus einer vergleichsweise geringen Zahl verschiedener Monomere - oder sogar aus nur einem, das sich vielfach wiederholt. Dies ist der Fall von Stärke, wenn ich mich richtig erinnere...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 1 Gast