Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

chem gleichgewicht

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Silent
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 26
Registriert: 01.11. 2008 09:55
Hochschule: keine angeführte Hochschule

chem gleichgewicht

Beitrag von Silent »

Hallo!

Gegeben sei bspw. folgende Reaktion, die von links nach rechts exotherm verläuft:

H2 + Cl2 <===> HCl

Wenn man Cl2 dazugibt, steigt die Konz der Edukte und Produkte. K bleibt unverändert.
Wenn man T erhöht, steigt Konz der Edukte und Konz der Produkte sinkt. K sinkt auch.
Wenn man den Druck verringert, steigt Konz der Edukte und Konz der Produkte sinkt. K unverändert.

Meine Frage: Wenn man beispielsweise T sinkt oder den Druck erhöht, dreht sich dann alles quasi nur um: also zB T senkung führt dazu, dass Konz der Edukte sinkt und Konz der Produkte steigt oder wie ist das? Hat das auf K einen Einfluss?


Und was würde passieren, wenn ich ein Edukt entferne? Wie würde sich da das GG verschieben.
Ich habe gelernt dass wenn man die Konz eines Edukts erhöht, verschiebt sich das GG in Richtung der Produkte. Kehrt sich dies dann einfach um, wenn ich ein Edukt entferne?

mfg
greenhorn

Re: chem gleichgewicht

Beitrag von greenhorn »

Hi

also wenn du den Druck verringerst, und damit die konzentration der Edukte steigt, dann verändert sich das K (gleichgewichtskonstante)

Ja das ist so, es dreht sich um, Das Gleichgewicht verschiebt sich weil es energetisch günstiger ist (in der Chemie übrigens DIE Antwort auf alles fragen ;))

Wenn man den Druck erhöt, so wird eine Reaktion bevorzugt die das Volumen verringert
Eine Temperaturerhöhung führt zu einer weniger stabilen Derbingung, damit meine ich, dass wenn man eine Verbindung genügend erhitzt sie zerbricht

Schau doch mal Ammoniaksynthese nach (ein gutes Beispiel wie Druck und Temperatur einfluss auf das Gleichgewicht haben)

Wenn du ein Edukt entfernst hat das keinen einfluss auf die Konstante, sie gilt nur für "geschlossene Systeme",

Bsp. nimm ein Edukt weg, dann wird sich das gleichgewicht nach einer weile wieder einstellen (bei HCl einer recht stabilen verbindung dürfte das sehr sehr sehr lange dauern, und es wird auch nicht Viel edukt entstehen)

aber wie du bei der Ammoniaksynthese siehst, wird durch entfernen des Produkts, die Reaktion in gang gehalten.

Das hinzufügen eines Edukts, hat primät keinen Einfluss, es kann aber dazu führen, dass die Reaktion grundsätzlich anders verläuft, womit sowieso ein ander K zum zuge kommt.

Bsp. C + O2 => CO2
2C+O2 => 2CO

hier herschen natürlich andere Gleichgewichte.

Hmmm mir leuchtet so spontan nicht ein wieso sich das GG verschieben soll, wenn man die Konzentration eines Edukts erhöht, abgesehen davon ist jede erhöhung der Konzentration eine verminderung der Konzentration des anderen Edukts, somit ist ein entfernen eines Edukts, im prinzip auch eine erhöhung der konzentration eines Edukts.

Wieso das allerdings die Konzentration des Produkts ändern soll ist mir nicht klar...
evt. kann ein Edukt stabilisierend auf das Produkt wirken, ob das alleringds generll der Fall ist weiss ich auch nicht...

hoffe hab nicht zu grossen Müll verzapft, ansonsten bitte schnell berichtigen!!!

greez lukas
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: chem gleichgewicht

Beitrag von alpha »

Also, die Gleichgewichtskonstante ist ja eben konstant und somit nicht abhaengig von den Konzentrationen der Edukte und Produkte.
ABER: Damit sie konstant bleibt, MUSS die Konzentration der Edukte die Konzentration der Produkte beeinflussen.
D. h. Ja, wenn du Produkt entfernst, so wird NEUES Produkt gebildet. Wenn du mehr Edukt zugibst, ebenfalls - und alles natuerlich auch vice versa.
Ob der Druck die Gleichgewichtskonstante beeinflusst oder nicht? - Frag das nicht, hab mich schon zu oft gestritten darueber... - Kommt darauf an, WELECH Gleichgewichtskonstante du meinst.
Die Konzentrationen werden aber auf jeden Fall beeinflusst (und zwar so, wie das Prinzip von Le Chatelier voraussagt).

Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste