Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Sauerstoff
Moderator: Chemiestudent.de Team
Sauerstoff
Könnt ihr mir sagen in welcher Reihenfolge, der Sauerstoff mit folgenden Elementen reagiert?
C,Ar,Na,Al,S,O,Rb,Ga,Rn,Ca,Sn,Be
Danke im vorraus
mfg marcel
C,Ar,Na,Al,S,O,Rb,Ga,Rn,Ca,Sn,Be
Danke im vorraus
mfg marcel
Re: Sauerstoff
kann es sein das Natrium (NA) als erstes kommt,weil die Wertigkeit nur 1 ist und es der geringste Engerieaufwand ist?
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Sauerstoff
Rubidium hat auch die 'Wertigkeit I'...
Ehrlich gesagt faellt mir gerade kein systematischer Weg ein, wie man das bestimmen wuerde. Ausser: Redoxpotentiale oder: WISSEN.
Natuerlich koennte ich dir meine Reihenfolge aufschreiben, aber das wuerde dir nicht viel helfen.
Vielleicht kannst du ja deinen Versuch posten und wir kommentieren?
Gruesse
alpha
Ehrlich gesagt faellt mir gerade kein systematischer Weg ein, wie man das bestimmen wuerde. Ausser: Redoxpotentiale oder: WISSEN.
Natuerlich koennte ich dir meine Reihenfolge aufschreiben, aber das wuerde dir nicht viel helfen.
Vielleicht kannst du ja deinen Versuch posten und wir kommentieren?
Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Re: Sauerstoff
stimmt Rubidium hat auch nur die Wertigkeit 1
Ich muss ja nach dem Gesetz des geringsten Engerieaufwands gehen
Ich bin etwas durch einander und weiß nicht ob ich mit der Wertigkeit 1 oder mit der Wertigkeit 8 anfangen soll.
Ich muss ja nach dem Gesetz des geringsten Engerieaufwands gehen
Ich bin etwas durch einander und weiß nicht ob ich mit der Wertigkeit 1 oder mit der Wertigkeit 8 anfangen soll.
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Sauerstoff
Also, Wertigkeit 8 assoziiere ich mit einem Edelgas, korrekt? - Das reagiert zuletzt mit Sauerstoff, soviel als Tipp.
Gruesse
alpha
Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Re: Sauerstoff
Hi
wie meinst du das mit "Reihenfolge" wenn sauerstoff mit einem Reagiert hat reagiert es unter umständen nicht weiter...
meinst du damit womit es am heftigsten reagiert?
greez
wie meinst du das mit "Reihenfolge" wenn sauerstoff mit einem Reagiert hat reagiert es unter umständen nicht weiter...
meinst du damit womit es am heftigsten reagiert?
greez
Re: Sauerstoff
Zu dieser Reihenfolge bin ich jetzt gekommen:
Na 1-wertig
Rb 1-wertig
Be 2-wertig
C 2-wertig
Al 3-wertig
Ga 3-wertig
C 4-wertig
Sn 4-wertig
P 3-/5-wertig
As 3-/5-wertig
S 2-/=6 wertig
Rn 0-wertig
Na 1-wertig
Rb 1-wertig
Be 2-wertig
C 2-wertig
Al 3-wertig
Ga 3-wertig
C 4-wertig
Sn 4-wertig
P 3-/5-wertig
As 3-/5-wertig
S 2-/=6 wertig
Rn 0-wertig
Re: Sauerstoff
Ja von dem niedrigsten bis zum heftigsten wo es drauf reagiert sortiert..greenhorn hat geschrieben:Hi
wie meinst du das mit "Reihenfolge" wenn sauerstoff mit einem Reagiert hat reagiert es unter umständen nicht weiter...
meinst du damit womit es am heftigsten reagiert?
greez
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Sauerstoff
Rubidium reagiert jedenfalls schneller und heftiger mit Sauerstoff als Natrium...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Re: Sauerstoff
generell kann man das auch nicht "einfach so" am periodensystem ersehen. Elektronegativitaetswerte sind schon mal ein Anhaltspunkt-- und Rubidium ist ja auch elektropositiver als Natrium. Ich persoenlich wuerde hier nach den Ionisierungsenergien gehen (sollten auch alle bei wikipedia stehen) oder meinetwegen Elektronegativitaet.
"Richtig" muss man das wohl etwas komplizierter loesen. Definieren wir mal als "Heftigkeit" der Reaktion, wie viel Energie bei molarem Umsatz des Metalls frei wird. Was man dazu berechnen muss sind die jeweiligen Standard-Bildungsenthalpien der Edukte (Sauerstoffgas, Metall) und der Produkte (Metalloxid). Hierbei ist zu beachten, dass sowohl das Metall wie auch sein Oxid als Kristallgitter vorliegen, und man daher die Gitterenegien braucht. Aber ich denke eher nicht, dass das in einer Schulaufgabe gewollt ist... es sei denn, eben diese Sachen sind schon explizit gegeben.
gruss zonko
"Richtig" muss man das wohl etwas komplizierter loesen. Definieren wir mal als "Heftigkeit" der Reaktion, wie viel Energie bei molarem Umsatz des Metalls frei wird. Was man dazu berechnen muss sind die jeweiligen Standard-Bildungsenthalpien der Edukte (Sauerstoffgas, Metall) und der Produkte (Metalloxid). Hierbei ist zu beachten, dass sowohl das Metall wie auch sein Oxid als Kristallgitter vorliegen, und man daher die Gitterenegien braucht. Aber ich denke eher nicht, dass das in einer Schulaufgabe gewollt ist... es sei denn, eben diese Sachen sind schon explizit gegeben.
gruss zonko
Re: Sauerstoff
Danke für eure Hilfe,jo ich weiß jetzt wie die reigen Folge hatte ich etwas falsch
,die ist nämlich so:
Rb
Na
Ca
Be
Ga
Al
SN
C
As
P
S
Rn= Radon ist ein Edelgas und hat die 8 Elektronen schon..
Ich finde es ist schwerer zu erklären,als es zu machen..xD
mfg marcel
Ich werde mich bestimmt hier nochmal melden oder eher gesagt fragen,ich finde das Forum hier echt gut und es hilft ein...
,die ist nämlich so:
Rb
Na
Ca
Be
Ga
Al
SN
C
As
P
S
Rn= Radon ist ein Edelgas und hat die 8 Elektronen schon..
Ich finde es ist schwerer zu erklären,als es zu machen..xD
mfg marcel
Ich werde mich bestimmt hier nochmal melden oder eher gesagt fragen,ich finde das Forum hier echt gut und es hilft ein...
Re: Sauerstoff
Hi
Ich weiss ja echt nicht wie du das Kriteriuem "Heftigkeit der Reaktion" DEfinierst, aber schonmal was von weissem Phosphor gehört?
Nur so weil weisser Phosphor beim rumliegen sich selst entzünden kann, während meine GRillkohle das oft nur mit gutem Zuspruch tut....
greez
Ich weiss ja echt nicht wie du das Kriteriuem "Heftigkeit der Reaktion" DEfinierst, aber schonmal was von weissem Phosphor gehört?
Nur so weil weisser Phosphor beim rumliegen sich selst entzünden kann, während meine GRillkohle das oft nur mit gutem Zuspruch tut....
greez
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Sauerstoff
Wie zonko schon geschrieben hat: Die Aufgabe ist nicht klar gestellt... Zonko wies auf Thermodynamik hin - du bringst Kinetik mit ins Spiel... Sozusagen eine unlössbare Aufgabe...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 11 Gäste