Hi zusammen!
Mache gerade meinen Industriemeister und habe das problem bei folgender aufgabe!Könnte mir das einer mal bitte durchrechnen?:) S2O3 2- + I2 ---> S4O6 2- + I-
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Redox Gleichungen
Moderator: Chemiestudent.de Team
Re: Redox Gleichungen
Was genau willst du denn wissen?Gast hat geschrieben:Hi zusammen!
Mache gerade meinen Industriemeister und habe das problem bei folgender aufgabe!Könnte mir das einer mal bitte durchrechnen?:) S2O3 2- + I2 ---> S4O6 2- + I-
Wie man die Oxidationszahlen bestimmt?
Re: Redox Gleichungen
I2 + 2e- -----> 2 I-
also darauf komm ich!
S4 hat die Oxidationszahl von 2,5 oder ? und O hat ja -2!
und wenn ich vor S2O3 2- den koeffizienten 2 setze habe ich auch die Oxidationszahlen 2,5 für S2 und für O3 wieder die -2 , richtig?
Naja am liebsten wäre mir mal die ganze Gleichung! Achso es liegt in Saurer Lösung.
Viele dank im vorraus:)
also darauf komm ich!
S4 hat die Oxidationszahl von 2,5 oder ? und O hat ja -2!
und wenn ich vor S2O3 2- den koeffizienten 2 setze habe ich auch die Oxidationszahlen 2,5 für S2 und für O3 wieder die -2 , richtig?
Naja am liebsten wäre mir mal die ganze Gleichung! Achso es liegt in Saurer Lösung.
Viele dank im vorraus:)
Re: Redox Gleichungen
S2O32-
Sauerstoff hat die Oxidationszahl -II.
In der Summe müssen die Oxidationzahlen der Ladung entsprechen, also -II.
--> 2*Ox.zahl(S) + 3*Ox.zahl(O) = -II
Ergibt damit für den Schwefel eine Ox.zahl von +II.
In S4O62- haben die Schwefelatome unterschiedliche Oxidationszahlen, die man ermitteln kann indem man die Struktur aufmalt und den Mittelwert aller Oxidationszahlen kann man mit der oben beschriebenen Rechnung ermitteln und bekommt dann +2,5.
Sauerstoff hat die Oxidationszahl -II.
In der Summe müssen die Oxidationzahlen der Ladung entsprechen, also -II.
--> 2*Ox.zahl(S) + 3*Ox.zahl(O) = -II
Ergibt damit für den Schwefel eine Ox.zahl von +II.
In S4O62- haben die Schwefelatome unterschiedliche Oxidationszahlen, die man ermitteln kann indem man die Struktur aufmalt und den Mittelwert aller Oxidationszahlen kann man mit der oben beschriebenen Rechnung ermitteln und bekommt dann +2,5.
Re: Redox Gleichungen
Muss man denn nicht vor S2O3 2- den Koeffizient von 2 setzen? Sprich 2 S2O3 2- ?
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Redox Gleichungen
Ja, wuerde sich gut machen, was den Massenerhalt betrifft. Analog sollten 2 I- entstehen... - Dann hat man auch noch den Ladungserhalt im Griff...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Re: Redox Gleichungen
hm gut dann hab ich nun 2S2O3 2- ----> S4O6 2- und da S2 die Oxidationszahl von +II hat und S4 die Oxidationszahl von + 2,5 hat müsste ich doch mit 0,5 e- ausgleichen und hab somit 2S2O3 2- ----> S4O6 2- + 0,5 e- stehen.
und nun sollte ich die ladungsdifferenz mit H+ ausgleichen da es sich in sauerer Lösung befindet , dass waren somit 1 1/2 H+ oder?
und nun sollte ich die ladungsdifferenz mit H+ ausgleichen da es sich in sauerer Lösung befindet , dass waren somit 1 1/2 H+ oder?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste