Ich brauche wieder eure Hilfe.
Wie und warum ändert sich der ph-Wert, wenn ich eine K2Cr2O7-Lsg
Kaliumdichromat Lösung mit etwas NaOH versetze???
Wie und warum ändert sich der pH-Wert, wenn ich eine Kaliumdichromat-Lsg mit H2O versetze???
Wie und warum ändert sich der pH-Wert, wenn ich einer Kaliumdichromat-Lsg HCl gebe???
Wie und warum ändert sich der pH-Wert, wenn ich einer Kaliumdichromat-Lsg BaCl2 gebe???
Kann mir jemand erklären, was für Reaktionen hier ablaufen und was es sich mit dem pH-Wert auf sich hat.
Und könnt ihr mir auch das Chromat Dichromat Gleichgewicht erklären:
Cr2O7^2- + 3H2O <-> 2CrO4^2- + 2 H3O+
Bitte auf schnelle Antworten bin ich angewiesen, hab bald eine Prüfung.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Bitte Bitte nochmal helfen Chromatgleichgewichte
Moderator: Chemiestudent.de Team
Hallo Dirk!
Wenns noch wichtig ist, hier ein paar Antworten auf deine Fragen:
Zu 1.:
Die Lösung müsste gelb (Chromat) werden, der pH-Wert fallen.
Durch Laugenzugabe verschiebst du das Gleichgewicht(GG) Richtung Chromat, wobei H+ freigesetzt wird.
Zu 2.:
Der pH verschiebt sich in den sauren Bereich. Ähnlich wie bei 1.
Zu3.:
Die Lösung müsste grün werden. Der pH-wert steigt, da H+ "verbraucht" werden. Es entsteht Cr3+
Zu4.:
Der pH-Wert müsste sinken (sauer), da das GG Richtung Chromat verschoben wird, das als schwerlösliches BaCrO4 ausfällt.
Zum Gleichgewicht:
Dichromat ist nur im sauren Milieu stabil, d.h. je basischer das Milieu, desto weniger Dichromat liegt vor, d.h. das GG verschiebt sich Richtung Chromat und der pH-Wert der Lösung sinkt ab( bleibt jedoch >pH 7).
Gruß Peter
Wenns noch wichtig ist, hier ein paar Antworten auf deine Fragen:
Zu 1.:
Die Lösung müsste gelb (Chromat) werden, der pH-Wert fallen.
Durch Laugenzugabe verschiebst du das Gleichgewicht(GG) Richtung Chromat, wobei H+ freigesetzt wird.
Zu 2.:
Der pH verschiebt sich in den sauren Bereich. Ähnlich wie bei 1.
Zu3.:
Die Lösung müsste grün werden. Der pH-wert steigt, da H+ "verbraucht" werden. Es entsteht Cr3+
Zu4.:
Der pH-Wert müsste sinken (sauer), da das GG Richtung Chromat verschoben wird, das als schwerlösliches BaCrO4 ausfällt.
Zum Gleichgewicht:
Dichromat ist nur im sauren Milieu stabil, d.h. je basischer das Milieu, desto weniger Dichromat liegt vor, d.h. das GG verschiebt sich Richtung Chromat und der pH-Wert der Lösung sinkt ab( bleibt jedoch >pH 7).
Gruß Peter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste