Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

ph- wert von natriumchlorid

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

linus

ph- wert von natriumchlorid

Beitrag von linus »

wie berechnet man die konzentration von hydroxidionen und hydroniumionen einer speisesalz-lösung, wenn diese einen ph-wert von 7,4 hat?

ich habe irgendiwe keine ahnung. kann ich einfach diese formel nehmen:
ph= - lg (cH30+) :?:

dann käme für die konzentration der hydroniumionen ja 3,98*10-8 raus.

und wie berechne ich dann die konz. der OH-?
mich verwirrt, dass ich ein salz hab und keine base oder säure...

bitte um hilfe. danke. :mrgreen:
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: ph- wert von natriumchlorid

Beitrag von alpha »

naja pH+pOH=14
entsprechend hast du auch [H+]*[OH-]=10^(-14) M^2
und so kannst du die Hydroxidionenkonzentration ausrechnen...


Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Re: ph- wert von natriumchlorid

Beitrag von Gast »

also kann ich das ionenprodukt des wassers verwenden, ja?

vielen dank!
Benutzeravatar
DocKarsten
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 1
Registriert: 19.01. 2010 15:24
Hochschule: Dresden: TU Dresden

Re: ph- wert von natriumchlorid

Beitrag von DocKarsten »

Kochsalz ist ein Salz aus einer starken Base (NaOH) und einer starken Säure (HCl). Beim Dissoziieren halten sich somit beide gegenseitig "in der Waage", es kommt zu keiner pH-Verschiebung.

Also ist bei einer Kochsalzlösung nur das Ionenprodukt des Wassers entscheidend, der pH müßte also eigentlich bei 7 liegen (es sei denn, das Kochsalz war handelsübliches Speisesalz, das zur Verbesserung der Gebrauchseigenschaften mit Zusätzen versehen wird [siehe Wikipedia - Speisesalz] und die eine geringfügige Verschiebung verursachen könnten).
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste