Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Schwefelsäure

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Pavelasd
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 23
Registriert: 01.02. 2010 20:25
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Schwefelsäure

Beitrag von Pavelasd »

Ich beziehe mich auf das Bild von http://de.wikipedia.org/wiki/H2SO4.


Nun ist die Frage. Wie kann ein Elemen auf der Außenschale 10 elektronen haben? Aus dem Bild ergibt sich, dass Schwefel 10 elektronen benutzt, kann aber maximal 8 sein. Wo irre ich mich?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Schwefelsäure

Beitrag von alpha »

:mrgreen: Die gute alte Frage... - Zerbrich dir nicht den Kopf darueber und lerne, was dein Lehrer/Prof. hoeren will, denn: Niemand WEISS WIRKLICH ob es das gibt oder nicht (das Hypervalenz-zeug). Ist (hoch) umstritten und gibt einige interessante (und einige langweilige) Artikel dazu.
Wir haben was aehnliches hier und (nach langem suchen hier diskutiert vor einiger Zeit.

Weshalb die Suche diesen Thread nicht gefunden hat, ist mir etwas raetselhaft...

Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste