Hallo,
Ich bin die Tage auf folgende Aufgabe gestoßen:
Ein Klebstoff der ein Polyaddukt aus Diisocyanat und 1,4-Butandiol besteht, ist ein sehr kräftiger Kleber, der Papier, das aus Cellulose besteht, zusammenkleben kann. Dafür streicht man den Klebstoff auf ein Papier und legt ein weiteres Papier drauf. Nach 30min ist der Klebstoff getrocknet.
Ich weiss dass es bei dem Klebstoff carbonylbindungen gibt, so dass diese mit den OH-Gruppen der Cellulose in Wechselwirkungen treten (Wasserstoffbrückenbindungen). ich glaube diese bindung würde aber nicht aussreichen, da sie zu schwach ist.
ich glaube ein weitere grund dafür ist dass es zur Kondensation kommen kann.
Die OH Gruppe der Cellulose reagiert mit der NH-Gruppe des Polyaddukts, so dass Wasser abgespaltet wird und es zu einer C-N-Bindung kommt. nur bin ich mir da nicht ganz sicher und um ehrlich zu sein bezweifle ich meinen 2. grund
würd mich freuen wenn mir da jemand weiter helfen kann und das "mysterium" auflösen kann.
Gruß
LuoChemie
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Klebstoff - Cellulose
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Klebstoff - Cellulose
Den zweiten Grund glaube ich auch nicht: Kondensationsreaktionen sind meist langsame Reaktionen und brauchen Katalysatoren.
Kann mir gerade nicht ganz vorstellen, wie dien Klebstoff aussieht - und habe keine Lust, es nachzuschauen. Koennte es sein, dass die Cellulose addiert wird? Carbonyl + Alkohol kann ja zumindest ein Halbacetal bilden - Wie gesagt, im Moment ist mir nicht ganz klar, wie der Klebstoff aussieht, d.h. ob es eine "normale" Carbonylgruppe ist oder ob du noch immer ein Isocyanat aehnliches Ding hast, das anders reagieren koennte...
Gruesse
alpha
Kann mir gerade nicht ganz vorstellen, wie dien Klebstoff aussieht - und habe keine Lust, es nachzuschauen. Koennte es sein, dass die Cellulose addiert wird? Carbonyl + Alkohol kann ja zumindest ein Halbacetal bilden - Wie gesagt, im Moment ist mir nicht ganz klar, wie der Klebstoff aussieht, d.h. ob es eine "normale" Carbonylgruppe ist oder ob du noch immer ein Isocyanat aehnliches Ding hast, das anders reagieren koennte...
Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Re: Klebstoff - Cellulose
hi
danke für deine hilfe.
der klebstoff ist kein isocyanat. die isocyanat grupper wird aufgebrochen durch die polyaddition mit 1,4 Butandiol. das polyaddukt hat eine Urethanbrücke (COON-Gruppe, Doppelbindung von C zu O, einfach bindung von C zu O und einfach Bindung zu N)
Ist die wasserstoffbrückenbindung zwischen carbonylgruppe und den OH gruppen der Cellulose die einzige Bindung zwischen Klebstoff und Papier?
gruß
danke für deine hilfe.
der klebstoff ist kein isocyanat. die isocyanat grupper wird aufgebrochen durch die polyaddition mit 1,4 Butandiol. das polyaddukt hat eine Urethanbrücke (COON-Gruppe, Doppelbindung von C zu O, einfach bindung von C zu O und einfach Bindung zu N)
Ist die wasserstoffbrückenbindung zwischen carbonylgruppe und den OH gruppen der Cellulose die einzige Bindung zwischen Klebstoff und Papier?
gruß
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Klebstoff - Cellulose
Ja, ich denke, in diesem Fall sind es "nur" Wasserstoffbruecken - aber moeglicherweise hast du "doppelte" Wasserstoffbruecken, d.h. dass das N-H (von der Urethanbruecke) auch eine Wasserstoffbruecke zur Cellulose macht.
Gruesse
alpha
Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 17 Gäste