(wenn ich hier im falschen forum bin, bitte verschieben. danke)
Hallo Leute,
habe 2 Themen, wo ich verzweifelt Antworten suche:
1) ich möchte visiere aus polycarbonat (pc) und fahrradhelme richtig reinigen, also wirklich sauber und fettfrei kriegen, damit ich später was verkleben kann.
schreibe dafür gerade eine gebrauchsanweissung für kunden.
jetzt ist mir gesagt worden, für pc wär am besten Reinbenzin (auch Wasch- oder Reinigungsbenzin genannt)
und ich soll auf keinen fall Spiritus, Tankstellen-Benzin, Nagellackentferner, Farblöser, Terpentinersatz, Nitroverdünner, etc. verwenden.
was passiert denn, wenn der kunde dennoch eines der oben genannten verwendet?
was kann denn dann schlimmstenfalls passieren?
und was ist, wenn der fahrradhelm nicht aus pc ist, sondern z.b. aus EPS oder ABS oder anderem Material, oder wenn er eine Schutzlackierung drauf hat.
ist dann immer noch Reinbenzin die 1. Wahl? Oder kann das Reinbenzin das Material angreifen? Sogar zerfressen?
was kann denn da schlimmstenfalls passieren?
2) ich möchte klettband auf polycarbonat kleben.
Jetzt ist mir gesagt worden, das für den ausseneinsatz ein Klebstoff auf Acrylat basis das beste sei.
jetzt hab ich folgendes problem:
3M bietet ein Klettband, mit einem Acrylat-klebstoff an (SJ-3571/72)
Kostenpunkt 4.50 Euro/m
Hier das Datenblatt von 3M: http://www.kundmueller.be/_download/Datenblatt/3m.pdf
Eine andere Firma, bietet mir auch Klettband mit einem Acrylat-klebstoff an, bei der kostet der meter jedoch nur 0.50 euro
Hier die Datenblätter vom günstigen Anbieter:
http://www.kundmueller.be/_download/Dat ... crylic.pdf
http://www.kundmueller.be/_download/Dat ... erACOF.pdf
Jetzt ist meine Frage:
Ist der Acrylat-Klebstoff bei 3M so viel besser als bei der billigen firma, oder ist Acrylat-Klebstoff gleich Acrylat-Klebstoff ???
Ich verstehe die Preisdifferenz nicht.
3M ist bekannt für hochwertige Industrie-Produkte, aber auch für unverschämt teure Preise.
Das Klettband ist für den Ausseneinsatz: Sollte Witterungsfest sein (Hitze bis 60°C, Sonne, UV-Strahlung, Regen, Kälte, Frost, Staub, Dreck, ect.)
Was ist eure Meinung?
bedanke mich schonmal recht herzlich für eure antworten
grüsse, patrick
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Fragen zu Acrylat-Klebstoff, Polycarbonat, EPS, ABS, etc.
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 1
- Registriert: 30.03. 2010 23:06
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Fragen zu Acrylat-Klebstoff, Polycarbonat, EPS, ABS, etc.
Zur 1. Frage:
Im schlimmsten Fall wird das Visier irreversibel matt, da die Oberflaeche "angefressen", bzw. angeloest wird - kurz, das Ding wird unbrauchbar und kann nur ersetzt werden.
Willst du auf Nummer sicher gehen (verschiedene Materialien, Lacke...) wuerde ich eher eine Seifenloesung (bzw. nichtionische Tenside) empfehlen.
Zur 2. Frage weiss ich spontan nichts zu sagen, aber Aussenanwendung (UV-Strahlung...) ist tendenziell eher eine starke Beanspruchung und entsprechend wuerde ich eher das teure Produkt empfehlen. - Vielleicht ist auch das Band selbst unterschiedlich, nicht der Kleber?
Gruesse
alpha
Im schlimmsten Fall wird das Visier irreversibel matt, da die Oberflaeche "angefressen", bzw. angeloest wird - kurz, das Ding wird unbrauchbar und kann nur ersetzt werden.
Willst du auf Nummer sicher gehen (verschiedene Materialien, Lacke...) wuerde ich eher eine Seifenloesung (bzw. nichtionische Tenside) empfehlen.
Zur 2. Frage weiss ich spontan nichts zu sagen, aber Aussenanwendung (UV-Strahlung...) ist tendenziell eher eine starke Beanspruchung und entsprechend wuerde ich eher das teure Produkt empfehlen. - Vielleicht ist auch das Band selbst unterschiedlich, nicht der Kleber?
Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste