Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Dreiprotonige Säure

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Dreiprotonige Säure

Beitrag von Gast »

Hi,

bald steht die Klausur an un ich bräuchte noch dringend Hilfe bei einer Aufgabe.
Mit Säurne un Basen hab ichs irgendwie net so un die Aufgabe macht mich fertig :D

Sie haben eine drei Protonige organische Säure H3A mit den pks-Werten pks1= 1,85 ; pks2= 8,24 ; pks3= 10,44
Sie legen 150 ml einer 0,2 molaren HA^2- Lösung vor. Zu dieser Lösung geben Sie 200 ml einer 0,1 molaren Salzsäure.
a) Welcher ph Wert besitzt die Lösung vor der Salzsäurezugabe
b) Welcher ph Wert besitzt die Lösung nach der Salzsäirezugabe

Mir fällt dazu nix ein :D. Is HA^2- ne Base doer was??? Un wieso schütt ich in meine organische Säure dann auch noch Salzsäure?

Muss ich bei b) ne Konzentrationsänderung beachten?

ohje bitte helft mir :D Des muss ich irgendwie können

Dankeee!!!

LG
zonko

Re: Dreiprotonige Säure

Beitrag von zonko »

Was HA^2 ist ist auch fuer uns nicht offensichtlich. Ich wuerde darauf tippen dass das ein Tippfehler ist und es H2A- heissen soll, also die einfach deprotoniert Form der dreiprotonigen Saeure.

Aber selbst damit ist mir die Aufgabenstellung noch nicht klar.

Gruss zonko
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Dreiprotonige Säure

Beitrag von alpha »

Gehen wir davon aus, dass HA(2-) die zweifach deprotonierte Saeure (H3A) ist und schauen wir uns den pKs dieser Spezies an, so sehen wir, dass es eher eine Base ist - zumindest gegenueber Salzsaeure und gegenueber Wasser.
Folglich kannst du vor Salzsaeurezugabe den pH-Wert mit Hilfe der Formel fuer eine schwache Base berechnen und nach Salzsaeurezugabe musst du schauen, ob du einen Ueberschuss von HCl hast (--> starke Saeure, H3A vernachlaessigen) oder zu wenig hast (--> H3A als "schwache" Saeure behandeln)...


Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Re: Dreiprotonige Säure

Beitrag von Gast »

Richtig es is HA^2- also zwei mal Minus geladen.

Also hab ich meine Base HA2- die aus meiner organischen Säure entstanden is und kipp dazu dann ne Salzsäure?!?

also müsste ich bei
a) 0,5*((14-pks1)-log(0,2)) rechnen???

un was ich jetzt bei b) machen muss weiß ich irgendwie immer noch net..

Schonmal Danke :)
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Dreiprotonige Säure

Beitrag von alpha »

Ich schlage vor, dass du fuer b) zuallererst mal eine Reaktionsgleichung fuer eine Neutralisation der Base mit einer Saeure aufschreibst, die Stoffmengen der Edukte ausrechnest und schaust, ob du die aufgeschriebene Reaktionsgleichung auch quantitativ durchfuehren kannst oder ob du zuwenig Saeure hast um die Base zweifach zu protonieren.

Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Re: Dreiprotonige Säure

Beitrag von Gast »

Oki ich habs danke :)

Aber ich hab da noch so ne Gleichung gefunden. Weil die Base is ja ein Ampholyt... un da hab ich pH= (pks+pks')/2 gefunden.....

ich hab aber einfahc die pH=0,5*(pks-log(c)) angewendet...

ich muss doch aber bestimmt beachten dass es ein ampohlyt is oder???
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Dreiprotonige Säure

Beitrag von alpha »

Kommt immer darauf an in welchem pH-Bereich du bist: Wenn der pH-Wert um einen der pKs-Werte ist, muesstest du beachten, dass du einen Ampholyten hast (bzw. die Puffergleichung verwenden). Bei pH-Werten dazwischen kannst du normalerweise davon ausgehen, dass eine Spezies dominierend ist und entsprechend die andere vernachlaessigen.


Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 9 Gäste