Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Nachweis von Kohlenstoff & Wasserstoff in Olivenöl
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 8
- Registriert: 22.04. 2010 19:21
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Nachweis von Kohlenstoff & Wasserstoff in Olivenöl
Hallo Leute,
Ich muss am Dienstag ein Chemie-Referat halten.
Das Thema: Nachweis von Kohlenstoff & Wasserstoff in Olivenöl
Ich beschreibe euch zunächst den Versuchsaufbau:
1.-5 ml Olivenöl in RG geben und einige Siedesteinchen dazugeben
-dieses RG in STativ einspannen und bis zum Sieden erhitzen
2.-entzünden der austretenden Dämpfe
3.-ein trockenes Becherglas mit der Öffnung nach unten über die Flamme halten
4.-Punkt 3 ("3...."s.o.) mit einem mit Kalkwasser ausgespülten Becherglas wiederholen.
--->Bebachtungen notieren und deuten.
So. Mein Problem ist nicht etwa die Reaktionsgleichungen der Knallgasprobe und des Kohlenstoffnachweises aufzustellen, sondern vielmehr habe ich ein Verständnisproblem.
Was ist mit Arbeitschritt 4 gemeint?
Wenn man das mit Kalkwasser ausgespülte Glas mit der Öffnung nach unten über die Flämme hält, trübt sich das glas. ABer damit würde man ja nicht den Kohlenstoff im Olivenöl nachweisen, wenn man das bechergläs einfach nur über die Flamme des Bunsenbrenners selbst hält.
Ausserdem: Gilt es hier noch eine weitere Reaktionsgleichung aufzustellen ausser die oben erwähnten, die den Versuch oben beschreiben. Und, wenn ja, welche?
Übrigens: Bin in Bayern in der 10.Klasse eines Gymnasiums
Ich hoffe ihr habt schnell eine Antwort für mich.
T-Mo
Ich muss am Dienstag ein Chemie-Referat halten.
Das Thema: Nachweis von Kohlenstoff & Wasserstoff in Olivenöl
Ich beschreibe euch zunächst den Versuchsaufbau:
1.-5 ml Olivenöl in RG geben und einige Siedesteinchen dazugeben
-dieses RG in STativ einspannen und bis zum Sieden erhitzen
2.-entzünden der austretenden Dämpfe
3.-ein trockenes Becherglas mit der Öffnung nach unten über die Flamme halten
4.-Punkt 3 ("3...."s.o.) mit einem mit Kalkwasser ausgespülten Becherglas wiederholen.
--->Bebachtungen notieren und deuten.
So. Mein Problem ist nicht etwa die Reaktionsgleichungen der Knallgasprobe und des Kohlenstoffnachweises aufzustellen, sondern vielmehr habe ich ein Verständnisproblem.
Was ist mit Arbeitschritt 4 gemeint?
Wenn man das mit Kalkwasser ausgespülte Glas mit der Öffnung nach unten über die Flämme hält, trübt sich das glas. ABer damit würde man ja nicht den Kohlenstoff im Olivenöl nachweisen, wenn man das bechergläs einfach nur über die Flamme des Bunsenbrenners selbst hält.
Ausserdem: Gilt es hier noch eine weitere Reaktionsgleichung aufzustellen ausser die oben erwähnten, die den Versuch oben beschreiben. Und, wenn ja, welche?
Übrigens: Bin in Bayern in der 10.Klasse eines Gymnasiums
Ich hoffe ihr habt schnell eine Antwort für mich.
T-Mo
Re: Nachweis von Kohlenstoff & Wasserstoff in Olivenöl
Hi
Also Knallgas würd ich das nicht nennen. Eher ein brennbares Gasgemisch.
Es sollte sich ja um eine Kohlenwasserstoffverbindung handeln.
Beim verbrennen entsteht also Wasser und CO2.
bei 3 sollte das glas (solang kalt) sich mit Wasserdampf beschlagen.
bei 4, man muss das RG schräge halten, damit nur die Gase des Öls in das Glas gelangen und nicht auch noch die des brenners.
Der Niederschlag ist Karbonat (CaCO3) somit wäre bewiesen das beim Verbrennen CO2 entsteht, woraus man auf C schliessen kann.
ist das etwas das was du wissen wolltest?
Also Knallgas würd ich das nicht nennen. Eher ein brennbares Gasgemisch.
Es sollte sich ja um eine Kohlenwasserstoffverbindung handeln.
Beim verbrennen entsteht also Wasser und CO2.
bei 3 sollte das glas (solang kalt) sich mit Wasserdampf beschlagen.
bei 4, man muss das RG schräge halten, damit nur die Gase des Öls in das Glas gelangen und nicht auch noch die des brenners.
Der Niederschlag ist Karbonat (CaCO3) somit wäre bewiesen das beim Verbrennen CO2 entsteht, woraus man auf C schliessen kann.
ist das etwas das was du wissen wolltest?
-
- Laborratte
- Beiträge: 8
- Registriert: 22.04. 2010 19:21
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Nachweis von Kohlenstoff & Wasserstoff in Olivenöl
Ja, vielen Dank.
Habe mittlerweile selbst bemerkt, dass kein Knallgas entsteht.
Habe zudem meine Lehrerin gefragt, was mit 3 gemeint ist.
Sie sagte ich solle die austretenden Dämpfe entzünden, woraufhin auch das Olivenöl brennt.
Danach sollte ich die Gase Becherglas auffangen.
Funktioniert es, dass das Öl durch entzünden der Dämpfe brennt?
Vielen Dank für die Erklärung zu 4. Die hat mir sehr geholfen, da es das einzige war, womit ich mir nicht sicher war.
Ausserdem: Da ich nun weiß, dass kein Knallgas vorhanden ist:
Welche Reaktionsgleichung soll ich zum Wasserstoffnachweis angeben?
Danke für jede antwort
Habe mittlerweile selbst bemerkt, dass kein Knallgas entsteht.
Habe zudem meine Lehrerin gefragt, was mit 3 gemeint ist.
Sie sagte ich solle die austretenden Dämpfe entzünden, woraufhin auch das Olivenöl brennt.
Danach sollte ich die Gase Becherglas auffangen.
Funktioniert es, dass das Öl durch entzünden der Dämpfe brennt?
Vielen Dank für die Erklärung zu 4. Die hat mir sehr geholfen, da es das einzige war, womit ich mir nicht sicher war.
Ausserdem: Da ich nun weiß, dass kein Knallgas vorhanden ist:
Welche Reaktionsgleichung soll ich zum Wasserstoffnachweis angeben?
Danke für jede antwort
Re: Nachweis von Kohlenstoff & Wasserstoff in Olivenöl
Hi
Ja das funktioniert, allerdings nur wenn weiter geheizt wird (in einem RG, ausserhalb eine grosse öllache, würde wohl auch so brennen, so brennt ab und an mal ne Wohnung aus, weil jemand das öl stehen lässt auf dem herd)
Nunja du hast ein Kohlenwasserstoff, grob gesagt X*(CH2) (und noch 2-3 andere sache bei olivenöl) das reagiert dann zu X*(CO2 und H2O)
Ja das funktioniert, allerdings nur wenn weiter geheizt wird (in einem RG, ausserhalb eine grosse öllache, würde wohl auch so brennen, so brennt ab und an mal ne Wohnung aus, weil jemand das öl stehen lässt auf dem herd)
Nunja du hast ein Kohlenwasserstoff, grob gesagt X*(CH2) (und noch 2-3 andere sache bei olivenöl) das reagiert dann zu X*(CO2 und H2O)
-
- Laborratte
- Beiträge: 8
- Registriert: 22.04. 2010 19:21
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Nachweis von Kohlenstoff & Wasserstoff in Olivenöl
Danke für die Information. Ich hoffe das klappt auch so beim versuch.
C17H33COOH ist Olivenöl, besser gesagt Ölsäure mit einer Doppelbindung.
Redest du bei dem letzten von der Reaktion für den Wasserstoff-Nachweis und wie würde diese genau aussehe, da du jetzt die Summenformel von Olivenöl kennst?
Ich tue mir generell mit Nachweis-Reaktionen schwer, da ich nie genau weiß was für die Reaktionsgleichung relevant ist und wie man z.B. ein entzünden von Wasserstoff in einer Reaktion festhält.
C17H33COOH ist Olivenöl, besser gesagt Ölsäure mit einer Doppelbindung.
Redest du bei dem letzten von der Reaktion für den Wasserstoff-Nachweis und wie würde diese genau aussehe, da du jetzt die Summenformel von Olivenöl kennst?
Ich tue mir generell mit Nachweis-Reaktionen schwer, da ich nie genau weiß was für die Reaktionsgleichung relevant ist und wie man z.B. ein entzünden von Wasserstoff in einer Reaktion festhält.
Re: Nachweis von Kohlenstoff & Wasserstoff in Olivenöl
also in summer haben wir C18H34O2 dazu kommt Sauerstoff aus der Luft und das ganze wird zu
18CO2 + 17 H2O (es kommen also 25.5 O2 dazu)
wie meinst du das mit entzünden von Wasserstoff?
Naja man weisst Kondenswasser nach (so wie ich das sehe) man zeigt also das Wasser entsteht (wobei auch etwas wasser im Olivenöl sein kann).
18CO2 + 17 H2O (es kommen also 25.5 O2 dazu)
wie meinst du das mit entzünden von Wasserstoff?
Naja man weisst Kondenswasser nach (so wie ich das sehe) man zeigt also das Wasser entsteht (wobei auch etwas wasser im Olivenöl sein kann).
-
- Laborratte
- Beiträge: 8
- Registriert: 22.04. 2010 19:21
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Nachweis von Kohlenstoff & Wasserstoff in Olivenöl
Das mit dem Entzünden von Wasserstoff war nur ein Beispiel.
Allerdings ist das die einzige Methode, die ich bislang kannte um Wasserstoff nachzuweisen.
Vielen Dank für die Erklärung. Du warst eine enorme Hilfe.
Allerdings ist das die einzige Methode, die ich bislang kannte um Wasserstoff nachzuweisen.
Vielen Dank für die Erklärung. Du warst eine enorme Hilfe.
Re: Nachweis von Kohlenstoff & Wasserstoff in Olivenöl
Ah jetzt hab ichs, du wolltest wissen ob man Wasserstoff auch anders nachweisen kann.
Ehm ka kann man, mit einem Spektrometer oder Chromatographen
Bei einer Verbrennung kann man eigentlich immer nur Wasser nachweisen (ausser man verbrennt it Chlor oder Fluor, dann würds evt. HCl und HF geben, aber evt. wird auch einfach das ganze chloriert bzw. fluoriert, kenn mich das zu wenig aus, eher letzteres da ja C nicht mit Cl oder F reagiert (normalerweise))
Wobei wenn die Verbindung chloriert wird, wird ja ein H abgespalten und anstelle kommt ein Cl oder ein F, somit würde das H ebenfalls an ein Cl oder F anlagern und es würde HCl oder HF geben.
und Wasser kann man natürlich auch noch anders nachweisen. Man kann ein Salz nehmen das Wasser aufnimmt.
Evt. könnnte man auch ein bischen öl(dampf) in einer Schutzathmosphäre oder Vakuum durch nen Lichtbogen leiten, dabei sollte unter anderem Wasserstoff entstehen (und vor allem viele Bruchstücke).
mehr fällt mir auch nicht ein
Ehm ka kann man, mit einem Spektrometer oder Chromatographen

Bei einer Verbrennung kann man eigentlich immer nur Wasser nachweisen (ausser man verbrennt it Chlor oder Fluor, dann würds evt. HCl und HF geben, aber evt. wird auch einfach das ganze chloriert bzw. fluoriert, kenn mich das zu wenig aus, eher letzteres da ja C nicht mit Cl oder F reagiert (normalerweise))
Wobei wenn die Verbindung chloriert wird, wird ja ein H abgespalten und anstelle kommt ein Cl oder ein F, somit würde das H ebenfalls an ein Cl oder F anlagern und es würde HCl oder HF geben.
und Wasser kann man natürlich auch noch anders nachweisen. Man kann ein Salz nehmen das Wasser aufnimmt.
Evt. könnnte man auch ein bischen öl(dampf) in einer Schutzathmosphäre oder Vakuum durch nen Lichtbogen leiten, dabei sollte unter anderem Wasserstoff entstehen (und vor allem viele Bruchstücke).
mehr fällt mir auch nicht ein
-
- Laborratte
- Beiträge: 8
- Registriert: 22.04. 2010 19:21
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Nachweis von Kohlenstoff & Wasserstoff in Olivenöl
ok, vielen dank, aber ich glaube diese Nachweise sprengen den Rahmen der 10.Klasse 

-
- Laborratte
- Beiträge: 8
- Registriert: 22.04. 2010 19:21
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Nachweis von Kohlenstoff & Wasserstoff in Olivenöl
Um nochma die Reaktionsgleichung für den Nachweis von Kohlenstoff im Olivenöl aufzugreifen. Ich bin mir nach wie vor unsicher.
Ich habe für den Versuch dafür diese Formel benutzt:
Ca(OH)2 + CO2 ---> CaCO3
Ist das deiner/eurer Meinung nach die richtige Reaktionsgleichung.
Hab ja schon erwähnt, dass ich ein Problem bei Nachweisreaktionen habe.
Ich habe für den Versuch dafür diese Formel benutzt:
Ca(OH)2 + CO2 ---> CaCO3
Ist das deiner/eurer Meinung nach die richtige Reaktionsgleichung.
Hab ja schon erwähnt, dass ich ein Problem bei Nachweisreaktionen habe.
Re: Nachweis von Kohlenstoff & Wasserstoff in Olivenöl
ja wobei natürlich auch noch H2O entsteht (sonst stimmt die gleichung ja nicht)
-
- Laborratte
- Beiträge: 8
- Registriert: 22.04. 2010 19:21
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Nachweis von Kohlenstoff & Wasserstoff in Olivenöl
ja das stimmt. aber ansonsten kann man die gleichung verwenden?
-
- Laborratte
- Beiträge: 8
- Registriert: 22.04. 2010 19:21
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Nachweis von Kohlenstoff & Wasserstoff in Olivenöl
Chemie versuch geglückt.
einziger kritikpunkt: C18H3402 ist Ölsäure kein Olivenöl. aber der effekt bleibt der selbe
einziger kritikpunkt: C18H3402 ist Ölsäure kein Olivenöl. aber der effekt bleibt der selbe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste