Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Worauf bezieht sich 1 mol ???

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Worauf bezieht sich 1 mol ???

Beitrag von Gast »

Hallo

Meine Frage klingt vielleicht für euch blöd aber na ich weiss es halt nicht.
Bezieht sich 1 mol immer auf die menge von einem Liter ?

Ich hab eine Aufgabe, dass für einen Versuch 500ml einer 0,1 molaren AgNo3 lösung gebraucht werden. Wie viel gramm AgNo3 muss man dafür abwiegen?

ALso ich würd einfach die molare masse von AgNo3 ausrechnen und daraus dann die masse berechnen eben die molare masse mal die 0,1. Stimmt das soweit? Und dann bekommt man ja gramm raus und wenn sich das mol immer auf einen liter beziehen würde könnte man ja dann weil es ja 500ml sind davon die hälfte nehmen...oder nicht?
SantaMaria

Re: Worauf bezieht sich 1 mol ???

Beitrag von SantaMaria »

1 mol = Stoffmenge (n)
1 molar = Konzentration (c), auch geschrieben als 1 M oder 1 mol/L

Mit deiner Rechnung kommt man auch aufs richtige Ergebnis, aber eigentlich würde man anders rangehen.

Erstmal die Stoffmenge berechnen mit: c = n/V
Und dann mit der Stoffmenge und der molaren Masse die benötigte Masse berechnen: n = m/M
Gast

Re: Worauf bezieht sich 1 mol ???

Beitrag von Gast »

Ah toll ok danke jetz hab ichs verstanden!

Aber wie ist das denn wenn man zb ein gas(H2) aus einer formel heraus bekommt aus einem stoff wie CaH2 dann kommt das ja in litern raus das H2 oder? und wenn man jetz ne bestimmte menge (in L) vom H2 heraus hat wie kommt man denn dann darauf wie viel CaH2 man eingesetzt haben muss? Man könnte ja ausrechnen wieviel gramm diese liter sind und das dann auf CaH2 beziehen aber das geht doch nicht oder?
greenhorn

Re: Worauf bezieht sich 1 mol ???

Beitrag von greenhorn »

Hi

Doch das geht, wenn du 10 liter hast an 0.09g/l (für H2) dann weisst du das du 0.9g H2 hast das sind dann bei 1g/mol (molmasse H) 0.9mol

da CaH2 immer 2 H pro Molekül hat, und du 0.9mol H hast, ergibt das 0.45mol CaH2

aber das geht einfacher, alles (idealen) Gase haben bei 0°C ein Volumen von ca. 22.4l/mol (macht 24.5l/mol bei 25°C)

wenn du also 10l hast sind das ca. 0.9 mol , wider dividieren durch 2 macht 0.45mol

greez
Gast

Re: Worauf bezieht sich 1 mol ???

Beitrag von Gast »

mh..woher nimmst du denn aber die 0,09 g/l ? und sind das am ende nicht 0,5 mol statt 0,9 ? was hast du denn gerechnet ?
Gast

Re: Worauf bezieht sich 1 mol ???

Beitrag von Gast »

hey!

Du könntest doch auch einfach über die Formel n= V/Vm die stoffmenge an H2 ausrechnen für das jeweilige Volumen was du gemessen hast ( zb eben die 10l) und dann die ganze gleichung auf diese Stoffmenge umrechnen, also halt anpassen. So bekommst du die Stoffmenge an CaH2 raus und kannst ganz einfach die Masse berechnen durch m= n*M .
Das macht zumindest Sinn in meinem Kopf, ob man das wirklich so einfach machen darf, weiss ich auch nicht :)

Grüße
greenhorn

Re: Worauf bezieht sich 1 mol ???

Beitrag von greenhorn »

Hi

die 0.09g/l entimmt man aus einem Datenblatt, aber eben ich würd sowieso die andere Formel nehmen mit dem molarem Volumen das ist einfacher.

und nein 10liter mal 0.09g/l ergibt 0.9g und nicht 0.5
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste