Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Löslichkeitsprodukt

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Löslichkeitsprodukt

Beitrag von Gast »

Hallo ich habe hier eine Aufgabe die ich nicht verstehe aber gern verstehen würde:

Wie viel g Kaliumbromid können sie in 150ml einer 0,100 molaren Blei (II)-nitrat lösung auflösen, ohne dass Blei (II) bromid ausfällt?
L (PbBr2)= 4,6 * 10^-6 mol³/l³

Zunächst hab ich mal die reaktionsgleichung aufgestellt somit habe ich die Molaren massen, die masse und die stoffmengen, zusätzlich habe ich ja noch c(PbBr2) mit 0,100 mol/l . Ich könnte das Volumen an PbBr2 also auch ausrechnen und das dann auf 150ml beziehen...oder?
Aber ich sehe den Zusammenhang nicht wie ich vom Löslichkeitsprodkut auf irgendeine gewichtsangabe kommen soll...
Das L gibt doch nur an wann ein stoff halt ausfällt, wird auch in mol/l angegebn also schätz ich das hat irgendwas mit der konz. zutun aber ich raffs nicht...

Kann mir da bitte jemand helfen ?
Wäre sehr dankbar !
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Löslichkeitsprodukt

Beitrag von alpha »

L(PbBr2)=c(Pb)*c(Br)*c(Br) am kritischen Punkt, d.h. dann, wenn Bleibromid auszufallen beginnt.
Da die Bleikonzentration (c(Pb)) bekannt und fix ist, kannst du die "noetige" Bromkonzentration ausrechnen - und dann musst du halt noch die entsprechende Menge Kalium ausrechnen...


Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Re: Löslichkeitsprodukt

Beitrag von Gast »

mh...aber ich hab doch die bleikonz. garnicht nur die für bleinitrat ?
wie komm ich darauf?
Und wenn ich die hätte könnte ich dann die brom konz. ausrechnen aber was bringt mir das ? durch die konz. an bleinitrat und dem volumen kann ich die stoffmenge an bleinitrat ausrechnen und das auf die gesamte gleichung beziehen und darüber die gramm ausrechnen aber wie bring ich da denn die brom konzentration mit rein? ich versteh nich was ich überhaupt mit der konzentration von brom soll?

danke
Gast

Re: Löslichkeitsprodukt

Beitrag von Gast »

will mir denn keiner helfen ich versteh wirklich nicht wie ich aufs ergebnis komme :( selbst wenn ich die konz. von br habe kann ich doch durch c=n/V die stoffmenge berechnen und dann die gramm aber das geht auch nicht weil ich doch die konz. von kalium noch beachten muss oder nicht?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Löslichkeitsprodukt

Beitrag von alpha »

Hae? - Irgendetwas hast du wohl noch gar nicht verstanden.

0.1 molar an Blei(II)nitrat heisst 0.1 molar an Pb(II) und 0.2 molar and NO3(-), weil die Formel fuer Blei(II)nitrat Pb(NO3)2 ist.

Jetzt kannst du bequem die "kritische" Bromidkonzentration ausrechnen.

NEHMEN wir AN, die Antwort WAERE 0.1 molar Br(-), dann wuesstest du ja, dass du nicht 1 Liter vor dir hast, sondern nur 0.15 L. d.h. du braeuchtest nur 0.015 mol Br(-) um die Loesung 0.15 molar an Br(-) zu machen. - Wenn du 0.015 mol Br(-) brauchst und dieses in Form von KBr hinzufuegst - wieviel K+ brauchst du also? - richtig, ebebenfalls 0.015 mol - Nachher musst du wirklich nur die mol in g umrechnen, nicht?


Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste