Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Wie kann man ein Gleichgewicht nach rechts verschieben?

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Pavelasd
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 23
Registriert: 01.02. 2010 20:25
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Wie kann man ein Gleichgewicht nach rechts verschieben?

Beitrag von Pavelasd »

Ein Gleichgewicht könnte durch eine Druckerhöhung, Temperaturerhöhung oder Konzentrationänderung verschoben werden.
Wenn 2 feste Stoffe miteinander reagieren und ein von ihnen billig ist, dann können wir einfach seine Konzentration erhöhen und somit das Gleichgewicht nach rechts verschieben. So eine Aufgabe konnhte ich also lösen.
Aber wie könnte man ein Gleichgewicht zwischen 2 festen Stoffe nach rechts verschieben, wenn beide zu teuer sind und die Lösung erstes Falles logischerweise ungünstig wäre?

Danke
Gast

Re: Wie kann man ein Gleichgewicht nach rechts verschieben?

Beitrag von Gast »

Wenn auf der rechten Seite Produkte rauskommen, die man leicht kontinuierlich abziehen kann (Gas z.b.), sollte das zu einer Gleichgewichtsverschiebung auf die rechte Seite führen. Ansonsten würde mir jetzt, auf die Schnell, nur der Einsatz eines geeigneten Katalysators einfallen.
tzz

Re: Wie kann man ein Gleichgewicht nach rechts verschieben?

Beitrag von tzz »

dass mit dem kontinuierlich entfernen eines reaktionsproduktes ist eine möglichkeit, es reicht wenn ein reaktionsprodukt entfernt wird, damit das GG verschoben wird,

jedoch verschiebt ein katalysator KEIN GG, er setzt i.d.R. die Aktivierungsenergie herab.
Pavelasd
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 23
Registriert: 01.02. 2010 20:25
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Re: Wie kann man ein Gleichgewicht nach rechts verschieben?

Beitrag von Pavelasd »

tzz hat geschrieben:dass mit dem kontinuierlich entfernen eines reaktionsproduktes ist eine möglichkeit, es reicht wenn ein reaktionsprodukt entfernt wird, damit das GG verschoben wird,
Völlig entfernen oder einfach Konzentrazion vermindern?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3567
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Wie kann man ein Gleichgewicht nach rechts verschieben?

Beitrag von alpha »

Allerdings ist diese Variante fuer Feststoffe auch etwas kompliziert.

Wenn man die Konzentration kontinuierlich vermindert, dann ist es wie "voellig entfernen".

Nur so nebenbei: reine Feststoffreaktionen sind etwas speziell zu behandeln, wenn es mich nicht taeuscht, weil: Die "Konzentration", bzw. die Aktivitaet der Feststoffe ist immer fix, solange der Feststoff vorhanden ist...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste