Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

willamsonsche Ethersynthese

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

willamsonsche Ethersynthese

Beitrag von Gast »

hallo ich habe eine frage zur willamsonschen Ethersynthese mit aromaten.

möchte man zb ein ehter aus einem aromaten und einem alkan herstellen, ist es so dass man zb nur ein halogenalkan dafür nehmen kann aber keinen halogenaromaten, warum nicht?
Ich meine das der aromat keine nucleophile substitution macht ist klar aber wenn man denn zb cl2 mit einem aromaten reagieren lässt reagiert der aromat ja praktisch mit dem cl+ und nicht mit dem Cl- warum ist dann dies aber als ausgangprodukt bei der ethersynthese nicht möglich?

danke
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: willamsonsche Ethersynthese

Beitrag von alpha »

Weil du praktisch kein Oxoniumion (heisst das wirklich so?) herstellen kannst (R-O+), wuerde ich behaupten... D.h. du hast kein stark genuges Elektrophil um vom Aromaten angegriffen zu werden...


Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Re: willamsonsche Ethersynthese

Beitrag von Gast »

mh..verstehe,bei ethern ist doch die rückreaktion meist möglich oder irre ich mich ?
könnte man sich das dann auch so herleiten wenn ich zb einen ether aus mit einem aromatischen rest und einem alkanrest habe und der reagiert mich NaCl das ja dann das NaCl in Na+ und Cl- zerlegt werden könnte und daher das Cl- den aromaten ja nicht angreifen könnte, weiles eben nur als Cl- vorliegt und nicht als Cl2??
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: willamsonsche Ethersynthese

Beitrag von alpha »

Nun, normalerweise sind Ether ziemlich stabil und einfach mit Salz (das sich nicht im Ether loest...) ruehren reicht nicht aus...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste