woher weiß ich bei 2 Methylbuttersäure , dass an dem 3c nochn c rankommt mit h um rum ?!
buttersäure = 4c ganz klar
aber dieses 2 methyl ?!
h-c1-c2-c3-c4
c1 hat 3x h
c2 hat 2x h
c3 hat nach unten c mit 3 x h dran
c4 hat -oh und doppelbindung /o/ / bezeichnung was an c4 hängt wäre auch cool zu wissen)
schwerpunkt c3 warum ist da nun nochn c dran und nicht am c2 wegen 2methyl????????
brauche schnelle hilfe !!! am besten für heute NOCH DANKESCHÖN11111!!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
2 Methylbuttersäure ??? HELP !!!
Moderator: Chemiestudent.de Team
Re: 2 Methylbuttersäure ??? HELP !!!
Schau in deinem Chemiebuch mal nach was Säuren sind.
-COOH ist DIE funktionelle Gruppe der Säuren.
Die Methylgruppe hängt durchaus an C2; du hast deine C-Atome vom falschen Ende aus nummeriert. C1 ist das C-Atom mit der funktionellen Gruppe, als das C von COOH und das benachbarte C-Atom ist dann C2.
-COOH ist DIE funktionelle Gruppe der Säuren.
Die Methylgruppe hängt durchaus an C2; du hast deine C-Atome vom falschen Ende aus nummeriert. C1 ist das C-Atom mit der funktionellen Gruppe, als das C von COOH und das benachbarte C-Atom ist dann C2.
Re: 2 Methylbuttersäure ??? HELP !!!
warum zähl ich da anders und nicht von links nach rechts ???
das mit der funktionellen gruppe verstehe ich nicht so recht, aber danke schonmal
anderes bsp:
weil guck mal bei 2,3 Dimethyl-Pentan-1ol ist das ja OH-c-c-c-c-c
und da zähl ich ja auch c1 c2 c3 c4 c5
und da kommt an 2. und 3. c jeweils noch ein c ran ; hier finde ich allerdings komisch das überall keine h sind ? oder doch ?
zum schluss von c5 fehlt noch ein =O oder ?
das mit der funktionellen gruppe verstehe ich nicht so recht, aber danke schonmal

anderes bsp:
weil guck mal bei 2,3 Dimethyl-Pentan-1ol ist das ja OH-c-c-c-c-c
und da zähl ich ja auch c1 c2 c3 c4 c5
und da kommt an 2. und 3. c jeweils noch ein c ran ; hier finde ich allerdings komisch das überall keine h sind ? oder doch ?
zum schluss von c5 fehlt noch ein =O oder ?
Re: 2 Methylbuttersäure ??? HELP !!!
Dann schau in deinem Chemiebuch nach oder google. Was eine funktionelle Gruppe ist, sollte man schon wissen, denn daran erkennt man organische Verbindungen wie z.B. Säuren oder Alkohole.chemieboy hat geschrieben: das mit der funktionellen gruppe verstehe ich nicht so recht, aber danke schonmal
Es gibt keine Regel, die besagen würde, dass man bei organischen Verbindungen die C-Atome von links nach rechts durch nummeriert. Man fängt beim C-Atom mit der funktionellen Gruppe an.chemieboy hat geschrieben:warum zähl ich da anders und nicht von links nach rechts ???
Man könnte deine 2-Methylbuttersäure auch einfach umdrehen, so dass da steht:
HOOC-C-C-C-H
Wie gesagt: es wird nicht von links nach rechts nummeriert, sondern angefangen vom C mit der funktionellen Gruppe, in diesem Falle ist 'OH' die funktionelle Gruppe. Auch dieses Molekül könnte man einfach umdrehen: C-C-C-C-C-OH, und dann wären die Nummern bei einer links-nach-rechts-Nummerierung wieder anders, also NICHT einfach von links mit dem Nummerieren anfangen.chemieboy hat geschrieben:anderes bsp:
weil guck mal bei 2,3 Dimethyl-Pentan-1ol ist das ja OH-c-c-c-c-c
und da zähl ich ja auch c1 c2 c3 c4 c5
und da kommt an 2. und 3. c jeweils noch ein c ran ; hier finde ich allerdings komisch das überall keine h sind ? oder doch ?
zum schluss von c5 fehlt noch ein =O oder ?
Das C mit der OH-Gruppe ist dann C1. C2 und C3 tragen beide je eine Methylgruppe (CH3) und alle C-Atome in der Kette tragen auch noch H-Atome, so dass alle Cs 4 Bindungen tragen.
Warum willst du bei C5 noch ein =O anhängen?
Die Endung '-ol' bedeutet, dass es sich um einen Alkohol mit der funktionellen Gruppe '-OH' handelt. Du hast '...Pentan-1-ol', das bedeutet, dass die funktionelle Gruppe an C1 hängt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 17 Gäste