Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Reaktionsgleichung/Salze

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Reaktionsgleichung/Salze

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich habe hier eine Übungsaufgabe die mir nicht ganz klar ist. Und zwar soll man die Reaktionsgleichung AgNO3 + MgCl2 --> ... ergänzen.
Leider ist nur die Lösung ohne weiter ERklärungen angegeben:
2AgNO3 + MgCl2 --> 2AgCl + Mg (NO3)2

Verstanden hab ich soviel: Salz 1 + Salz 2 --> Salz3 + Salz 4; Salze sind nach außen elektrisch neutral
Nicht klar ist mir, woher ich weiß, dass ich das NO3 rechts jetzt in eine Klammer schreiben muss.

Mein Lösungsversuch:
1; AgNO3 + MgCl2 --> AgCl2 + MgNO3
2. Das Molekül AgCl2 besteht aus einem Ag mit der Oxidationszahl +1 und 2 Cl mit der OZ -1, also fehlt mir noch ein Ag und ich bekomme 2 AgCl
3; Da ich jetzt rechts 2 Ag habe brauch ich links auch 2 Ag also: 2AgNO3
4; Und jetzt kommt mein Problem: woher weiß ich denn, dass ich das NO3 als Einheit ansehen muss. Gibt es da irgend eine allgemeingültige Regel? Und warum ist die Klammer nur auf der rechten Seite?
5. Wenn ich jetzt einfach mal als gegeben ansehe, dass ich NO3 als Einheit betrachten muss, ist es wieder einfach (ich bitte um Korrektur falls ich da falsch liege): O hat OZ -2, es sind 3 Os vorhanden also hat O insgesamt (-2) x 3 = -6, für N bräuchte ich +6, was aber nicht geht, da nur 5 Elektronen vorhanden sind, also ist die Klammer insgesamt einfach negativ geladen. Da aber Mg 2-fach positiv geladen ist, braucht man die Klammer 2 mal damit das Molekül elektrisch neutral ist.

Für eure Hilfe schon mal herzlichen Dank im Voraus
LG
Elisabeth
SantaMaria

Re: Reaktionsgleichung/Salze

Beitrag von SantaMaria »

Gast hat geschrieben:2. Das Molekül AgCl2 besteht aus einem Ag mit der Oxidationszahl +1 und 2 Cl mit der OZ -1, also fehlt mir noch ein Ag und ich bekomme 2 AgCl
3; Da ich jetzt rechts 2 Ag habe brauch ich links auch 2 Ag also: 2AgNO3
Ag hat die Oxidationszahl +I und Cl hat die Oxidationszahl -I, folglich lautet das Molekül AgCl. Ein Molekül ist nach außen hin neutral geladen (also 0), und +I von Ag mit -I von Cl ergibt eben 0.

Gast hat geschrieben:4; Und jetzt kommt mein Problem: woher weiß ich denn, dass ich das NO3 als Einheit ansehen muss. Gibt es da irgend eine allgemeingültige Regel? Und warum ist die Klammer nur auf der rechten Seite?
Ag bzw. Mg ist das Kation und NO3 das Anion, deshalb ist NO3 als 'Einheit' anzusehen, weil N zusammen mit den 3 O das Anion bildet.
Ag ist einfach positiv geladen und NO3 ist einfach negativ geladen, also bildet sich hier wie oben bei AgCl ein Salz mit der Formel AgNO3.
Mg ist jedoch zweifach positiv geladen. Um diese Ladung auszugleichen reicht also nicht ein NO3, sondern wir brauchen zwei. Würden wir nun aber schreiben: MgNO32, würde sich das so lesen als ob sich die tiefgestellt zwei lediglich auf den Sauerstoff bezieht, deshalb schreibt man Mg(NO3)2 um zu zeigen, dass dieses Salz aus einem Mg-Kation und zwei NO3-Anionen besteht.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 16 Gäste