Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Reaktionsquotient und Massenwirkungsgesetz.

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Sprudel

Reaktionsquotient und Massenwirkungsgesetz.

Beitrag von Sprudel »

Hallo,

ich versteh nicht, wo der Unterschied in der Berechnung des Massenwirkungsgesetzes und des Reaktionsquotienten liegt.

Vielleicht könnte es mir jemand anhand diesen Beispiels erklären:

Nehmen wir an, wir haben bei 250°C ein Gemisch von 0,100 mol PCl5, 0,0500 mol PCl3 und 0,0300 mol Cl2 in einem 1-Liter-Gefäß. In welche Richtung wird die Reaktion ablaufen?

Q = (0,0500 *0,0300) mol/l / 0,0100 mol/l = 0,0150 mol/l

Aber wie berechnet man jetzt K? Denn die Formeln für die Berechung von Q und K sind meiner Ansicht nach gleich... dennoch kommt für K laut meinem Buch 0,0415 raus. Welche Werte haben die eingesetzt und wo krieg ich die her?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Reaktionsquotient und Massenwirkungsgesetz.

Beitrag von alpha »

Ja, die Formeln fuer K und Q sehen gleich aus. Der einzige Unterschied: In K gehoeren die Gleichgewichtskonzentrationen, waehrend Q fuer alle moeglichen Gemische berechnet werden kann.

Woher du K berechnen sollst? - Aus thermodynamischen Groessen, nehme ich an, also aus freien Gibbs Energien. mathematische Formel

Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
wolometer
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 16
Registriert: 25.11. 2010 16:37
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Re: Reaktionsquotient und Massenwirkungsgesetz.

Beitrag von wolometer »

Wie komme ich nochmal vom Massenwirkungsgesetz auf den pH-Wert? Ich kann mich nicht mehr erinnern, welche Verallgemeinerungen wir gemacht haben. Weiß nur das c(H2O) =constant und das wir starke und schwache Säuren/Basen unterschieden haben und das für schwache Basen giilt c(HA)=c0(Ha). Kann mir das jemand nochmal herleiten?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Reaktionsquotient und Massenwirkungsgesetz.

Beitrag von alpha »

LMTFY ist super!


Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot] und 5 Gäste