Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

SBV und pH von Wasser senken

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

SBV und pH von Wasser senken

Beitrag von Gast »

Hi :D

Ich kenne mich in Chemie nicht sonderlich gut aus. Bei unserem Leitungswasser habe ich das Problem das relativ viel Natriumhydrogencarbonat enthalten ist, dass den pH relativ stark hebt. Es sind 88mg/L Na, 13mg/L Ca und 8mg/L Mg drin, der SBV (pH 4,3) liegt bei knapp 5 mMol und der pH ist 8,4.

Ich möchte dieses Wasser im Aquarium benutzen und dadurch das wenig Calcium enthalten ist aber viel Natrium, wachsen die Pflanzen auch noch schlecht. Der pH ist auch zu hoch.

Da ich das Natrium wohl ohne großen Aufwand wie Osmoseanlage nicht rausbekomme, dachte ich mir ich baue den Säurepuffer ab um den pH zu senken und gebe Calcium/Magnesiumionen, möglichst ohne Carbonatpuffer hinzu.

1. Zum einen wäre da Calciumchlorid, womit man das NaHCO3 zu CaHCO3 wandeln könnte, leider fällt dabei zuviel NaCL an. Mehr als beim nächsten Punkt.

2. Den SBV mit Hcl und H2SO4 senken. Was passiert wenn man gleichzeitig diese beiden Säuren hinzugibt? Wird dann Hcl wirkungslos? Ich habe gelesen das die stärkere Säure die schwächere vertreibt und das Hcl dann ausgast. Wie lange dauert die Reaktion?

3. Für die Ca Zugabe dachte ich an CaSO4 also Gips. Was passiert wenn man den Gips zu oben genannten Säuren gibt?

4. Warum hebt eigentlich NaHCO3 den pH soviel stärker an als CaHCO3 ? Die Menge an OH- Ionen dürfte doch bei beiden gleich sein.

Also mein Ziel ist, den pH zu senken, der Leitwert darf nicht zu hoch werden und Chlorid und Sulfat sollte auch so wenig wie möglich anfallen. Hat jemand eine bessere Idee welche Chemikalien man nehmen könnte? Huminsäure im Torf ist leider zu schwach und färbt das Wasser zu stark.
zonko

Re: SBV und pH von Wasser senken

Beitrag von zonko »

Mein Vorschlag für eine "unchemische" Lösung: destilliertes Wasser kaufen (oder selbst destillieren) und ggf. mit Deinem Leitungswasser mischen oder die entsprechenden Salze einfüllen.

Gruß zonko
Gast

Re: SBV und pH von Wasser senken

Beitrag von Gast »

Da ist der Wasserverbrauch leider eindeutig zu hoch
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste