Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Hilfe im Praktikum

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

MIa16

Hilfe im Praktikum

Beitrag von MIa16 »

Hallo,

ich mache demnächst ein Chemiepraktikum, leider bin ich aber eine toootale Null in dieser Richtung!! :( (ist ein Pflicht-Praktikum)
Im Vorfeld habe ich nun schon ein Skript bekommen mit den Aufgaben, die wir im Vorfeld schon bearbeiten sollen damit wir die dann durchführen können!

Jetzt steh ich da und weiß nicht wie ich da ran gehen soll.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

der erste Teil ist: Herstellung von Salzlösungen

IN ein 50mL Becherglas soll Salz möglichst genau eingewogen werden und in wenig Wasser wie möglich gelöst werden.

Folgende Lösungen sollen hergestellt werden:

50mL einer 0,1 molaren Kupfer(II)-Lösung aus CuSO4 5H2O
und noch 15 weitere.


Wie oder was muss ich denn nun machen??

der 2te Versuch ist: Verdünnung konzentrierter Basen und Säuren zur Herstellung von Lösungen definierten Gehaltes.

20mL Wasser in ein Messkolben dann Säuren oder Laugen dazu pipettieren.

folgende Lösungen:

100mL einer 2molaren Salzlösung ( konz. HCI: 37Gew. %, p= 1,08 kg/l)


Ich verstehe bei den Sachen nur Bahnhof!!!

HELP!
SantaMaria

Re: Hilfe im Praktikum

Beitrag von SantaMaria »

MIa16 hat geschrieben: der erste Teil ist: Herstellung von Salzlösungen

IN ein 50mL Becherglas soll Salz möglichst genau eingewogen werden und in wenig Wasser wie möglich gelöst werden.

Folgende Lösungen sollen hergestellt werden:

50mL einer 0,1 molaren Kupfer(II)-Lösung aus CuSO4 5H2O
und noch 15 weitere.
c = n/V
m = m/M

Volumen ist gegeben, ebenso die Konzentration (in diesem Beispiel 0,1 mol/L). Dann musst du noch mit Hilfe des Periodensystems die molare Masse in g/mol der entsprechenden Salze berechnen.
Dann über die erste Formel erstmal die Stoffemenge n berechnen und mit der zweiten mit Hilfe von n und der molaren Masse M des entsprechenden Salzes die benötigte Masse m.

MIa16 hat geschrieben: der 2te Versuch ist: Verdünnung konzentrierter Basen und Säuren zur Herstellung von Lösungen definierten Gehaltes.

20mL Wasser in ein Messkolben dann Säuren oder Laugen dazu pipettieren.

folgende Lösungen:

100mL einer 2molaren Salzlösung ( konz. HCI: 37Gew. %, p= 1,08 kg/l)
Dichte kürze ich mit 'p' ab.
p = m/V
Als Volumen nimmst du 1 Liter, denn dann rechnest du die Masse an HCl in einem Liter 37%iger HCl aus. Mit dieser Masse und der molaren Masse von HCl kannst du dann die Stoffmenge n berechnen und weiter mit c = n/V (V wieder 1 Liter) die Konzentration von 37%iger HCl in mol/L.

Dann weißt du, dass du 2 mol/L willst und nimmst einfach Dreisatz. In 100 mL sollen 2 mol/L sein, wieviel mL xy mol/L HCl braucht man dann?

(100 mL * 2 mol/L) / xy mol/L = ... mL (gesuchtes Volumen an 37%iger Salzsäure)
MIa16

Re: Hilfe im Praktikum

Beitrag von MIa16 »

Hallo und Danke für die Antwort, es wäre nett wenn du mir zu meiner Antwort noch was schreiben kannst (ob richtig oder falsch und so)

Also... zu1) Volumen =50 ml , Konzentration 0,1 mol/L,
dann berechne ich also die molare Masse von CuSO4H2O, das liegt bei 177,617g/Mol

Stoffmengen Berechnung: c= n/V (c und V habe ich ja, demnach nehme ich V mal) und erhalte cxV= n (oder???)
dann wäre das: 0,1 mol/L x 0,05L = 0,005 mol

dann mit der zweiten weiten: m= n/M
m= 0,005 mol / 177,617 g/Mol
m= 0,000028 g

das ist dann das was ich dabei raus bekomme, aber kann das denn sein...das ist ja sooo wenig? da muss ich doch was falsch gemacht haben.
MIa16

Re: Hilfe im Praktikum

Beitrag von MIa16 »

oder bei der zweiten: n= m/M

d.h. 0,005 mol= m/ 177,617 g/Mol (dann das mal nehmen)

0,005 mol x 177,617 g/Mol = 0,8880 g

klingt grad für mich plausibler?!
SantaMaria

Re: Hilfe im Praktikum

Beitrag von SantaMaria »

SantaMaria hat geschrieben:[
m = m/M
Das ist ein Schreibfehler. Die Formel ist so natürlich Quatsch, kommt ja zweimal die gleiche Variable vor.
Richtig lautet sie: n = m/M
MIa16

Re: Hilfe im Praktikum

Beitrag von MIa16 »

okay gut...

...aber lieg ich denn nun richtig mit meinem Rechenweg?
SantaMaria

Re: Hilfe im Praktikum

Beitrag von SantaMaria »

Der Rechenweg stimmt, musst ja nur einsetzen. Allerdings stimmt die molare Masse M nicht. Du hast ein Pentahydrat, also 5 (!) x H2O.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Google [Bot] und 13 Gäste