Ich habe da eine Chemieaufgabe, für die ich einfach zu dumm bin

Sie lautet wie folgt:
Die pKs-Werte der Quadratsäure (C4H2O4) betragen 1.5 und 3.5. Eine 0.1 M wässrige Quardratsäurelösung wird mit einer 0.5M NaOH titriert.
Berechnen Sie die pH-Werte während der Titration
1) zu Beginn,
2) nach Zugabe von 0.5,
3) nach Zugabe von 1,
4) nach Zugabe von 1.5
5) nach Zugabe von 2 Äquivalenten NaOH, sowie 6) an einem Punkt nach mehrfacher Übertitration (z.B nach Zugabe von 6 Äquivalenten NaOH). Vernachlässigen Sie dabei jegliche Verdünnungseffekte durch die Basenzugabe.
Kann mir jemand erklären, wie ich diese Aufgabe löse und wie genau Äquivalent definiert ist?
Wäre wirklich toll wenn mir jemand helfen könnte!!!
Freundliche Grüsse