hallo ,
ich hätte ich gerne deine aussage zu folgender aufgabe:
aber bitte keine doktor-arbeit draus machen! mich intressiert nur die hauptaufgabenstellung mit Phe.
(fast identische aufgabe-stellung hab ich auch für Ala gefunden...)
die einführung mit angabe der bereitgestellten chemikalien und den umgang kannst dir schenken
ich kürz mal alles unnotige raus was mit den aufgaben am ende nur wenig bis nichts zu tun hat/ergibt...(hcl,h2o,naoh,andere alcohole etc...)
genauso wie die restlichen aufgabenstellungen zu diversen mechanismus- und begriffs-erklärungen...(substitution, verstherung, stoffwechsel...blahblahblah)
ich bin also der ansicht das nur schwefel-säure als katalysator in frage kommt, weil die amin-gruppe als seitenarm substituent bestehen bleiben soll.
und die beiden alcohole : ethanol & isopropanol weil Phe in H²O nahezu unlöslich ist, und die OH-Gruppen leicht angreifbar sind
mich interessiert der folgende aufgaben-teil=>
was ensteht als hauptprodukt bei:
a) Phe + IPA + H²SO³ (Pea = 5g ; IPA = 40ml ; H²SO³ = ca. 2ml)
b) Phe + EtOH + H²SO³ (Pea = 5g ; EtOH = 28ml ; H²SO³ = ca. 2ml)
beschreiben sie reaktionsgleichungen und endprodukte.
wie ist "Delta" in der reaktionsgleichungen zu bewerten ? (da im praktischen versuch keine reaktionswärme entsteht, muss wohl d+ sein als zugabe...?)
wie gross ist der unterschied der endprodukte in: mol ?
bei welcher reaktion fällt weniger abfallprodukt an ?
es sollte meiner meinung nach theoretisch jeweils eine verestherung stattfinden unter abspaltung von COOH.(carboxyl-gruppe mit den alcoholen)
also theoretisch 2 produkte pro reaktion: 1x Pea(mol < Phe) + Essigsäure-(Alkohol)-Esther(mol > Alkohole)
aber es entsteht im praktischen versuch jeweils ein massiver feststoff mit fast identischem gewicht (und mit fast annähernd mol =(mol Phe)+(mol Alkohole))
da komm ich nicht wirklich weiter...
das lässt eher auf eine art polymerisation schließen, oder evtl. auf ringschluss duch alcohol zwischen amin und carboxyl-gruppe ?
sicher kannst mir helfen und hast mir da professionelle antworten drauf ? !
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Phenylalanin
Moderator: Chemiestudent.de Team
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste