Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Unterschied konzentrierte Salzsäure (35%) und "normale"

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Jonas Tenker

Unterschied konzentrierte Salzsäure (35%) und "normale"

Beitrag von Jonas Tenker »

Hi,
hab nach der 10. klasse chemie abgewählt und schon vorher nicht viel gecheckt. Jetzt, 3 jahre später, bereue ich es ein bisschen.
hab mal eine eher allgemeine frage bezüglich salzsäure:
erst wenn irgendetwas 35% ist, spricht man von konzentierter Salzsäure. Bedeutet das jetzt automatisch, dass die "normale" salzsäure nicht konzentriert ist?
was ist der unterschied zwischen konzentrierter und nicht konzentrierter salzsäure?

keine ahnung ob die frage dumm ist und manche sich an den kopf fassen, aber ich hab ehrlich keine ahnung von chemie und irgendwie frag ich mich die oben genannte frage grade... ich krieg das echt nicht ausm kopf raus :D
SantaMaria

Re: Unterschied konzentrierte Salzsäure (35%) und "normale"

Beitrag von SantaMaria »

Konzentrierte Salzsäure ist meines Wissens 37%ig. Das bedeutet, dass 37% der Lösung HCl ist und der Rest Wasser.
Dann gibt es niedrig konzentriertere Salzsäuren, die haben weniger Prozent HCl.
Jonas Tenker

Re: Unterschied konzentrierte Salzsäure (35%) und "normale"

Beitrag von Jonas Tenker »

danke :)

(1) ich habe mal gehört, dass die salzsäure erst ab 20%iger konzentration für die haut gefährlich wird. Also angenommen mein kumpel würde beim experimentieren aus versehen ein becher mit 37%iger salzsäure umstoßen und das würde auf meine hand kommen, dann wird meine hand verätzt und die haut für den rest meines lebens vernarbt sein. Wenn das aber mit 5%iger passiert, dann ist es nicht so schlimm. stimmt das oder ist das schwachsinn?

(2) was passiert wenn 37%ige salzsäure auf kleidung kommt? also z.B auf eine stoffjacke oder sowas? ätzt die auch?

(3) worin bewahrt man die salzsäure auf? plastik? welches material verätzt und welches nicht?

(4) und ich habe auch irgendwann mal gehört, dass die konzentration nicht höher als 37% sein kann. stimmt das? wenn ja: warum?


wäre nett, wenn ihr beim antworten kurz die zahl der frage schreibt, auf die sich eure antwort bezieht^^ wegen der übersicht und so :D
kaka
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 246
Registriert: 26.10. 2012 13:10
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Re: Unterschied konzentrierte Salzsäure (35%) und "normale"

Beitrag von kaka »

Jonas Tenker hat geschrieben:(4) und ich habe auch irgendwann mal gehört, dass die konzentration nicht höher als 37% sein kann. stimmt das? wenn ja: warum?
So etwa stimmt das.
Tatsächlich beträgt der Dampfdruck über einer Lösung mit einem Massenanteil von w(HCl) = 0,37 bei 20 °C etwa 120 hPa. Eine Lösung mit einem Massenanteil von w(HCl) > 0,37 würde einen noch höheren Dampfdruck haben und wahrscheinlich schon bei einer um wenige Grad erhöhten Temperatur zu sieden beginnen, weil der bekanntlich mit der Temperatur exponentiell steigende Dampfdruck den Umgebungsdruck (Standardwert 1013 hPa ) überschreitet, was allgemein die Voraussetzung für die Bildung von Siedeblasen ist .

Im Übrigen : Bei Gehaltsangaben sollte man die diversen Größen nicht durcheinander bringen . Insbesondere die Größe "Massenanteil" nicht als "Konzentration" bezeichnen.
Und auch nicht einfach von "Prozent" sprechen. Womit man zwar üblicherweise den Massenanteil meint, aber auch andere Größen wie z.B. Stoffmengenanteil, Volumenanteil, Volumenkonzentration gemeint sein können, um nur die wichtigsten zu nennen.
SantaMaria

Re: Unterschied konzentrierte Salzsäure (35%) und "normale"

Beitrag von SantaMaria »

Je höher konzentriert die Säure ist, desto gefährlicher ist sie natürlich. Auch 5%ige Salzsäure ist gefährlich und kann Verätzungen verursachen. Die Frage ist nur wie schlimm die Verätzung ist, wie gut dann noch die Heilungschancen sind und je niedriger konzentriere, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass man es einfach schnell mit viel Wasser abwaschen kann ohne das was passiert.

Salzsäuren stehen im Labor in Flaschen im Säureschrank.

Wenn Säure auf die Kleidung kommt, passiert das gleiche wie mit der Haut, die frisst sich halt durch.
Jonas Tenker

Re: Unterschied konzentrierte Salzsäure (35%) und "normale"

Beitrag von Jonas Tenker »

ok danke nochmal :)

die nächste frage bezieht sich auf schwefelsäure und nicht auf salzsäure:

gibt es einen großen unterschied zwischen 94%iger, 96%iger, 98%iger und 100%iger schwefelsäure? oder ist das ungefähr gleich?
kaka
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 246
Registriert: 26.10. 2012 13:10
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Re: Unterschied konzentrierte Salzsäure (35%) und "normale"

Beitrag von kaka »

Jonas Tenker hat geschrieben:
gibt es einen großen unterschied zwischen 94%iger, 96%iger, 98%iger und 100%iger schwefelsäure? oder ist das ungefähr gleich?
Was soll man darauf antworten ? Die handelsübliche ( konzentrierte ) Schwefelsäure hat einen Massenanteil w(H2SO4) zwischen 96 und 98 % ( 0,96 < w(H2SO4) < 0,98 ) . Geringe Abweichungen davon führen natürlich zu dem entsprechend anderen Eigenschaften, die aber nur in speziellen Fällen relevant sein dürften und was dann im konkreten Einzelfall zu beurteilen wäre.
Jonas Tenker

Re: Unterschied konzentrierte Salzsäure (35%) und "normale"

Beitrag von Jonas Tenker »

danke kaka und santa maria :D
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste