Hey kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen, ich komm einfach nicht weiter :/
Titration von 20ml Cl- Lösung + 2ml Kaliumchromat mit Silbernitratlösung,auf 50 ml mit dest. Wasser vedünnen.
Eine Titration nach oben genannter Vorschrift wurde durchgeführt.Dabei betrug die Konzentration von Chromationen 0,01 mol/L, die der AgNO3-Lösung 0,1 mol/L und das Gesamtvolumen im Erlmeyerkolben 100mL.Gegeben sind die Löslichkeitsprodukte
KL(AgCl) = 1,4 x 10^-10 mol2/L2
KL(Ag2CrO4) = 4,0 x 10^-12 mol3/L3
Begründen Sie mittels eine Rechnung, dass das Silberchromat unmittelbar mit dem ersten Tropfen AgNO3 (Tropfengröße 0,05 mL) nach dem Äquivalenzpunkt ausfällt!
Überlegen Sie sich zunächst, wie groß die Ag+ Konzentration bzw -stoffmenge im Kolben am Äquivalanzpunkt ist und wie groß sie sein muss, dass Silberchromat ausfällt.
Danke schon mal.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Argentometrische Titration
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 246
- Registriert: 26.10. 2012 13:10
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Argentometrische Titration
Im Löslichkeitsgleichgewicht des Silberchlorids gilt :Lisa282 hat geschrieben:Titration von 20ml Cl- Lösung + 2ml Kaliumchromat mit Silbernitratlösung,auf 50 ml mit dest. Wasser vedünnen.
Eine Titration nach oben genannter Vorschrift wurde durchgeführt.Dabei betrug die Konzentration von Chromationen 0,01 mol/L, die der AgNO3-Lösung 0,1 mol/L und das Gesamtvolumen im Erlmeyerkolben 100mL.Gegeben sind die Löslichkeitsprodukte
KL(AgCl) = 1,4 x 10^-10 mol2/L2
KL(Ag2CrO4) = 4,0 x 10^-12 mol3/L3
Begründen Sie mittels eine Rechnung, dass das Silberchromat unmittelbar mit dem ersten Tropfen AgNO3 (Tropfengröße 0,05 mL) nach dem Äquivalenzpunkt ausfällt!
Zusätzlich gilt am Äquivalenzpunkt :
Für das Löslichkeitsgleichgewicht des Silberchromats gilt :
Am Äquivalenzpunkt der Titration also :
Das Löslichkeitsprodukt des Silberchromats ist also am Äquivalenzpunkt der Titration noch nicht überschritten. Wohl aber nach Zugabe eines weiteren Tropfens der Maßlösung, wie die nachstehende Berechnung zeigt : 0,05 mL Lösung mit c(AgNO3) = 0,1 mol/L erzeugen in 100 mL Lösung eine Konzentration von
Friedrich Karl Schmidt
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste