Hey kann mir jemand bei der frage weiterhelfen?? smiling smiley
1. Im Laboratorium wird ein 3M Schwefelsäure lösung benötigt. Ist eine konz schwefelsäure 96% m/m (was heißt m/m) Lösung vorhanden, aus der die benötigte Lösung durch Verdünnen hergestellt werden soll.
b. Sie benötigen 450 ml der 3M Schwefelsäure lösung. Welche Masse an konz. Schwefelsäure müssen Sie abwiegen, um die benötigte konz. herzustellen?
c. Bei der Arbeit sind 25 ml konzentrierte Schwefelsäure übergeblieben. Sie beschließen, die Lösung zu verdünnen und dann mit Natriumhydroxidlösung (c=1M) zu neutralisieren. Formulieren Sie die Reaktionsgleichung der Neutralistionsreaktion?
d. Wie viel ml der Natronlauge benötigen Sie, um die Lösung zu neutralisieren.
M(S) 32, M(O) 16, M(H) 1 dichte von schwefelsäure 1,87 g/ml
mein weg
zu b0. dichte= m/V ich habe mal gesehen das für 96% also 100% wäre 1000 ml dann muss 96% 960 ml sein meine frage warum geht man von 1000 aus hat es was mit dem m/m zu tun
m= dichte * V m= 1,87 g/mol * 960 ml = 1795,2 gramm
zu c. muss ich hier nur die reaktionsgleichung aufstellen???
H2SO4 + 2NaOH ---) Na2SO4 + 2 H2O
zu d. was muss ich bei d machen???
danke im voraus
sehr wichtig
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
anorganische chemie
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.05. 2014 17:15
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 246
- Registriert: 26.10. 2012 13:10
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: anorganische chemie
Maz01 hat geschrieben:
1. Im Laboratorium wird ein 3M Schwefelsäure lösung benötigt. Ist eine konz schwefelsäure 96% m/m (was heißt m/m) Lösung vorhanden, aus der die benötigte Lösung durch Verdünnen hergestellt werden soll.
b. Sie benötigen 450 ml der 3M Schwefelsäure lösung. Welche Masse an konz. Schwefelsäure müssen Sie abwiegen, um die benötigte konz. herzustellen?
Für den Massenanteil w(X) eines Stoffes X in einer Lösung L gilt die folgende Definition :
Für die Stoffmengenkonzentration c(X) des Stoffes X gilt definitionsgemäß :
Und somit unter Beachtung der Tatsache, dass es sich sowohl bei der Ausgangslösung A , wie auch bei der herzustellenden Produktlösung P um die gleiche Masse m(X) handelt , erhält man durch Einsetzen oder Gleichsetzen von :
Ohne Bezug zu dieser Teilaufgabe, aber weil es sich anbietet :
Dividiert man die erste Gleichung durch die zweite, so erhält man eine Formel, mit der man zwischen dem Massenanteil w(X) und der Stoffmengenkonzentration c(X) einer Lösung umrechnen kann :
Mit M(X) für die molare Masse von X und
Friedrich Karl Schmidt
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 246
- Registriert: 26.10. 2012 13:10
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: anorganische chemie
Maz01 hat geschrieben:
1. Im Laboratorium wird ein 3M Schwefelsäure lösung benötigt. Ist eine konz schwefelsäure 96% m/m (was heißt m/m) Lösung vorhanden, aus der die benötigte Lösung durch Verdünnen hergestellt werden soll.
"m/m" heißt "Masse pro Masse" und soll darauf hinweisen, dass es sich bei der Prozentangabe um "Massenprozent" handeln . Tatsächlich ist diese Bezeichnungsweise nicht regelkonform , unnötig umständlich und im Fall von z.B. " % v/v " nicht einmal eindeutig, weil nämlich immer noch offen bleibt, ob sich die Prozentangabe auf den Volumenanteil oder die Volumenkonzentration beziehen soll.
Im Fall von " % m/m " heißt die DIN - gerechte Größe "Massenanteil" und wird in Formeln mit w ( weight) als Symbol geschrieben.
Eine Übersicht zu den von der DIN 1310 unter dem Oberbegriff "Zusammensetzungsgrößen" bezeichneten Größen mit der Wortvebindung "- anteil" findet sich z.B. hier : http://www.directupload.net/file/d/3267 ... ny_png.htm
Eine ausführliche Darstellung zu den Grundlagen des chemischen Rechnens findet sich hier :http://treffpunkt-naturwissenschaft.com ... 79#post179 . Einschlägig zu den Größen der Wortverbindung "- anteil" ist Beitrag 4.
Friedrich Karl Schmidt
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 246
- Registriert: 26.10. 2012 13:10
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: anorganische chemie
Mit der in meinem ersten Beitrag abgeleiteten Umrechungsformel Stoffmengenkonzentration <-> Massenanteil ergibt sich für die Stoffmengenkonzentration entsprechend w(H2SO_4) = 0,96 :Maz01 hat geschrieben: c. Bei der Arbeit sind 25 ml konzentrierte Schwefelsäure übergeblieben. Sie beschließen, die Lösung zu verdünnen und dann mit Natriumhydroxidlösung (c=1M) zu neutralisieren. Formulieren Sie die Reaktionsgleichung der Neutralistionsreaktion?
d. Wie viel ml der Natronlauge benötigen Sie, um die Lösung zu neutralisieren.
M(S) 32, M(O) 16, M(H) 1 dichte von schwefelsäure 1,87 g/ml
Was bedeutet, dass die konzentrierte Schwefelsäure 18,32 mal konzentrierter ist als die 1 molare NaOH - Lösung, mit der "neutralisiert" werden soll. Da sich aus der Reaktionsgleichung für die äquivalenten Stoffmengen n(NaOH) = 2 n(H2SO_4) ergibt, benötigt man also
der 1 molaren NaOH - Lösung.
Friedrich Karl Schmidt
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
Re: anorganische chemie
Vielen Dank hat mir sehr geholfen nur eine frage habe ich ganz zum Schluss hast du
V(NaOH-LSG.)=2*18,32* 25 ml= 916 mL
Wie kommst du darauf 18,32 ist doch die Konzentration und nicht klein n
V(NaOH-LSG.)=2*18,32* 25 ml= 916 mL
Wie kommst du darauf 18,32 ist doch die Konzentration und nicht klein n

-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 246
- Registriert: 26.10. 2012 13:10
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: anorganische chemie
Gast hat geschrieben:Vielen Dank hat mir sehr geholfen nur eine frage habe ich ganz zum Schluss hast du
V(NaOH-Lsg.)=2*18,32* 25 ml= 916 mL
Wie kommst du darauf 18,32 ist doch die Konzentration und nicht klein n
Friedrich Karl Schmidt
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste