Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Reaktion geringer HC Anteile in Luft bei ~700°C

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

HD

Reaktion geringer HC Anteile in Luft bei ~700°C

Beitrag von HD »

Hallo zusammen,

ich komme aus dem Bereich der Elektrotechnik, bei meiner Abschlussarbeit (Master) bekomme ich es aber unter anderem mit ein wenig Chemie, genauer mit Kohlenwasserstoffen zu tun. Ich habe bereits die Forums-Suche und natürlich google bemüht, habe allerdings nicht genau das gefunden, was ich suche (oder ich habs nicht verstanden ). Ich würde mich freuen, wenn wir jemand weiterhelfen könnte und vielleicht auch einen Literaturtipp geben kann.

Meine Frage:
Was passiert mit einem geringen Anteil (1000 ppm) von Kohlenwasserstoffen (Öldampf, Benzindampf, ...) in Luft (~21% O2) bei einer Temperatur von 650 bis 800°C. Die Zündtemperatur würde ja (weit) unter den 650°C liegen - verbrennen diese HC dann einfach, oder würde es dafür einen Katalysator (z.B. Pt) benötigen?

Für viele von eich ist dies wahrscheinlich eine sehr einfach/dumme Frage, dennoch würde ich mich über jede Hilfe freuen

Vielen Dank schon mal!

Viele Grüße,
Dane
kaka
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 246
Registriert: 26.10. 2012 13:10
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Re: Reaktion geringer HC Anteile in Luft bei ~700°C

Beitrag von kaka »

HD hat geschrieben:
Was passiert mit einem geringen Anteil (1000 ppm) von Kohlenwasserstoffen (Öldampf, Benzindampf, ...) in Luft (~21% O2) bei einer Temperatur von 650 bis 800°C. Die Zündtemperatur würde ja (weit) unter den 650°C liegen - verbrennen diese HC dann einfach, oder würde es dafür einen Katalysator (z.B. Pt) benötigen?


Dass auch ein geringer Anteil von 1000 ppm KW sich unter den genannten Bedingungen durch weiteres Verbrennen noch stark reduzieren wird, steht für mich außer Zweifel, ich aber andererseits keine Ahnung habe , wie schnell das geht. Aber allein aus dem Umstand, dass man beim Abgas von KFZ einen Katalysator einsetzt, sollte man schließen dürfen, dass ein solcher auch in Ihrem Fall benötigt wird.
kaka
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 246
Registriert: 26.10. 2012 13:10
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Re: Reaktion geringer HC Anteile in Luft bei ~700°C

Beitrag von kaka »

HD hat geschrieben:
Für viele von eich ist dies wahrscheinlich eine sehr einfach/dumme Frage, dennoch würde ich mich über jede Hilfe freuen
Unabhängig von der Qualität der Frage, sollte man ein Interesse des Fragestellers an den gegebenen Antworten erwarten dürfen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste