Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

aufstellen von gleichungen

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

aufstellen von gleichungen

Beitrag von Gast »

Hallo,
wer kann mir helfen?
Bei Aufstellen von Reaktionsgleichungen?
Müssen Oxidationszahlen und Ladungszahlen auf beiden Seiten gleich sein?
Oder nur die Oxidationszahlen bzw. nur die Ladungszahlen?
Bzw. muss diese auf beiden Seiten die Summe gleich Null =0 sein?

Frank
HoWi
Moderator
Moderator
Beiträge: 589
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von HoWi »

Die Summe ALLER Ladungen links muss GLEICH der aller Ladungen rechts sein! (Also muss "links - rechts = 0" sein!)
Außerdem muss die Zahl jeder Atomsorte gleich sein!

HoWi
Giftdoktor
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 5
Registriert: 27.04. 2004 19:05
Hochschule: keine angeführte Hochschule
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Giftdoktor »

Die Summe der Oxidationszahlen muessen fuer einen Stoff =0 sein, z.B. hat bei Wasser der Sauerstoff -2 und der Wasserstoff +1. Wenn man jetzt in einer Reaktionsgleichung die Oxzahlen rechts und links zusammen addiert kommt da freilich auch 0 raus, weil ja fuer jedem beteiligten Stoff schon 0 erhalten wird. Beachten Elemente haben die Oxzahl 0.
Ein guter Chemiker muss von einem Eimer in ein Reagenzglas gießen können.
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1169
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Giftdoktor hat geschrieben:Die Summe der Oxidationszahlen muessen fuer einen Stoff =0 sein, z.B. hat bei Wasser der Sauerstoff -2 und der Wasserstoff +1. Wenn man jetzt in einer Reaktionsgleichung die Oxzahlen rechts und links zusammen addiert kommt da freilich auch 0 raus, weil ja fuer jedem beteiligten Stoff schon 0 erhalten wird. Beachten Elemente haben die Oxzahl 0.
Ist zwar schon richtig, aber das Problem ist doch oft, dass man gerade bei Redoxgleichungen nicht die komplette Verbiundung da stehen hat, sondern z.B. nur das Kation, weil das Anion ja gar keine Rolle spielt. Dann kann man mit dem Verfahren nur bedingt arbeiten.
Universeller ist:
Links und rechts müssen gleich sein:
1. Anzahl der Atome pro Element (Massenerhaltungssatz)
2. Summe der Oxidationszahlen (Ladungserhaltung)
3. Aus 2 folgt: Summe der Ladungen
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1794
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

richtigerweise sollte man dann Elektronen berücksichtigen, zum Beispiel:
H --> H+ + e-
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste