Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Spannung Elektrolyse

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

AnnaR

Spannung Elektrolyse

Beitrag von AnnaR »

Hallo!
Wir haben heute einen Übungsversuch in der Schule durchgeführt. Wir haben eine Elektrolyse mit Zinkbromidlösung durchgeführt. Nach Abschalten der Spannungsquelle war noch kurzzeitig eine Spannung zu sehen. Warum war diese noch zu messen?
Vielen Dank
Anna
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

ich denk mal:

eine elektolyse ist ja eine gleichgewichtsreaktion, nach abschalten der spannung hat ein teill zurückreagiert. d.h. du hast kurzzeitig ein galvanisches element!?

is aber nur so ne idee!!


Beamer 8)
HoWi
Moderator
Moderator
Beiträge: 590
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von HoWi »

Über was für einen Zeitraum reden wir hier denn, in dem die Spannung noch zu sehen war.

HoWi
muckay

Re: Spannung Elektrolyse

Beitrag von muckay »

Stellt man die Spannungsquelle ab, entsteht ein galvanisches Element, welches Strom liefert. Das heißt, dass eine Spannung zu messen ist. Warum die hier das Wort "kurzzeitig" wählen ist fraglich!

muckaY
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 8 Gäste