Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Hex-1-en
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
sorry, mein fehler!!Cordia hat geschrieben:Das Thema haben wir heute im Lk auch gemacht.....
Aber warum elektrophile Substitution und nicht elektrophile Addition, denn es wird doch nix ersetzt, oder doch, und wenn was?![]()
*hä*....
mal wieder zuviel gschwätzt und zuwenig dacht!!
aber immerhin eine substitution an ner doppelbindung wäre doch au mal ne idee oda??

-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 590
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 199
- Registriert: 13.04. 2003 14:14
- Wohnort: Marburg
Substitution an Doppelbindung: Naja, eine Heck-Reaktion könnte man ja als genau so etwas auffassen!
Seit wann darf man sich denn als Chemiestudent oder Auszubildender Laborant nicht mehr irren!? Ganz schön frech
Vorallem, wenn jetzt AV, der den Beamer verteidigt hat, alles abbekommt...
Viele Grüße,
Cyclobutan

Seit wann darf man sich denn als Chemiestudent oder Auszubildender Laborant nicht mehr irren!? Ganz schön frech



Vorallem, wenn jetzt AV, der den Beamer verteidigt hat, alles abbekommt...
Viele Grüße,
Cyclobutan
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
OK ... mit ner Keck-Reaktion jaste recht ... kann man so sehen ... Man kann ja auch nicht an alles denken, nicht?
Aber nun gut. Wie versprochen:
Hiermit verleihe ich den dieswöchigen Ehren-Nobel-Preis (nicht vergessen: langes o...)an:
Cyclobutan für elegantes Nachschlagen oder auswendig wissen von Namensreaktionen
APPLAUS bitte...
Aber jetzt mal ehrlich ... wieso krieg ich's denn eingeschenkt, HoWi??
Und Cordia: Irgendwann passiert Dir auch mal so ein kleiner Flüchtigkeitsfehler ... dann reden wir noch mal darüber
Übrigens ... so weit ich weiß ist Beamer kein Student ... so viel dazu...

Aber nun gut. Wie versprochen:
Hiermit verleihe ich den dieswöchigen Ehren-Nobel-Preis (nicht vergessen: langes o...)an:
Cyclobutan für elegantes Nachschlagen oder auswendig wissen von Namensreaktionen
APPLAUS bitte...
Aber jetzt mal ehrlich ... wieso krieg ich's denn eingeschenkt, HoWi??
Und Cordia: Irgendwann passiert Dir auch mal so ein kleiner Flüchtigkeitsfehler ... dann reden wir noch mal darüber

Übrigens ... so weit ich weiß ist Beamer kein Student ... so viel dazu...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
-
- Moderator
- Beiträge: 590
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste